Klein Kanada Chiemgau: Ein perfekter Tagesausflug im Drei-Seen-Gebiet

Lödensee, Mittersee und Weitsee in wilder Natur

Hey!

Sonne, Seen & Berge – was eignet sich besser für einen idealen Ausflug? Heute führt dich unser Ausflugstipp zu drei wunderschönen Seen in Klein Kanada im Chiemgau, die sich perfekt für einen Badetag im Sommer oder auch einem ausgedehnten Spaziergang in malerischer Natur eignen.

Konkret geht es um die drei Seen Lödensee, Mittersee & Weitsee, die aneinandergereiht zwischen den Bergen liegen und viele Möglichkeiten bieten, einen tollen Ausflugstag im Chiemgau zu verbringen.

Teile diese Reise oder lese später weiter

Drei Seen Gebiet Chiemgau

Das Drei-Seen-Gebiet mit den Seen Lödensee, Mittersee und Weitsee befindet sich in der Nähe der weltberühmten Biathlon-Weltcup-Arena Ruhpolding entlang der B305 und liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl. Das Drei-Seen-Gebiet wird nicht zu unrecht Klein Kanada genannt, da die schroffe Natur mit Relikten aus der Eiszeit hier eine wunderschöne Kulisse geschaffen hat und man sich an die wilde Landschaft in Kanada erinnert fühlt.

Vor allem im Herbst ist es hier wunderschön, da sich die Natur in allen Farben zeigt. Wenn du also noch nie in Kanada warst und einmal ungefähr wissen willst, wie es dort aussehen könnte, können wir dir diese Klein Kanada Wanderung empfehlen.

Alle drei Seen eignen sich übrigens hervorragend zum Baden und sind eine der wärmsten Bergseen in den bayrischen Alpen, da sie nicht sehr tief sind. Überall hast du die Möglichkeit, eine Decke auf die Wiese zu legen und einen herrlichen Sonntag zu genießen.

Im Übrigen kann es sein, dass je nach Jahreszeit, auf einer der Wiesen auch Kühe weiden. Insofern solltest du daran denken, deinen Hund immer an der Leine zu lassen.

Klein Kanada Wanderung

Wie immer in unseren Blog-Beiträgen kannst du die Klein Kanada Tour ganz einfach nachwandern, indem du dir die App komoot herunterlädst und diese Tour aus unserem komoot Profil in der App oder als GPX Datei abspeicherst.

Bei dieser Gelegenheit würden wir uns natürlich auch darüber freuen, wenn du uns bei komoot folgst.

komoot

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von komoot zu laden. Die Datenschutzerklärung von komoot findest du unter https://www.komoot.de/privacy.

Komoot Tour laden

Wie du in der eingebundenen Karte schon unschwer erkennen kannst, hat die Rundwanderung um die drei Seen in Klein Kanada keinen besonders hohen Schwierigkeitsgrad und ist sogar kinderwagengeeignet.

Hierbei sind jedoch ein paar Abstriche zu machen, da man entlang des Ufers auch einen etwas schwierigeren Weg gehen kann, wie du auch unten auf den Bildern beim Mittersee erkennen wirst.

Auf unserer Tour sind wir ein wenig von der Tour in der Karte abgewichen, da wir direkt am Ufer laufen wollten und man auch auf den Wiesen entlang laufen kann. Es ist aber immer möglich auf den Wanderwegen zu bleiben.

Lödensee

Wieder einmal hatten wir beim letzten Mal Glück und einen perfekten Sonnentag erwischt, sodass dem Ausflug nach Klein Kanada nichts entgegenstand. Na gut, ein wenig Planung war natürlich auch dabei, da man ja schließlich nicht immer unbedingt bei schlechtem Wetter raus will.

Wir begannen also die zweistündige Wanderung am Parkplatz „Langer Sand“ nordöstlich vom Lödensee. Relativ schnell gelangst du über einen Wiesen- & Waldweg zum Lödensee, der dir schon direkt zu Beginn einen atemberaubenden Einblick auf die Landschaft gibt.

Sofern du nur eine Wanderung planst, kannst du einfach die ganze Zeit dem Waldweg im Norden folgen. Generell ist die gesamte Wanderung in Klein Kanada sehr einfach und hat keine Steigungen, die zu bewältigen sind.

Baden am Lödensee

Wie schon eingangs beschrieben, eignen sich alle Seen ideal zum Baden. Du kannst direkt am Anfang des Lödensee einen kleinen Pfad herabsteigen, um dort ans Ufer zu gelangen. Wenn du allerdings mit einem Kinderwagen unterwegs bist, würden wir dir empfehlen weiterzulaufen, da es an anderen Stellen einfacher ist, an das Ufer zu gelangen. Dazu läufst du einfach den Waldweg weiter entlang, bis du eine einfache Stelle dafür findest.

Wassersport am Lödensee

Eigentlich dachten wir, dass das SUP fahren auf dem See erlaubt ist, da wir auf dem Lödensee SUP Paddler gesehen haben. Allerdings habe wir dann am Weitsee auf einem Hinweisschild gelesen, dass es nicht erlaubt ist. So ist es auch bei den meisten anderen Seen in bayrischen Naturschutzgebieten. Im Zweifel solltest du dich aber noch einmal vor Ort erkundigen.

Mittersee

Nach einer gewissen Zeit gelangst du übergangslos zum Mittersee, da dieser mit dem Lödensee über einen Wasserlauf verbunden ist. Der Mittersee liegt, wie der Name schon vermuten lässt, direkt zwischen dem Lödensee und dem Weitsee in Klein Kanada.

Er ist ungefähr genauso groß wie der Lödensee und bietet auch viele Möglichkeiten, eine Decke am See auszubreiten. Der See scheint auch flacheres Gewässer zu besitzen, da vor allem im Westen das Wasser nur knöcheltief ist. Auch hier gibt es sehr viele Stellen, die du dir zum Baden aussuchen kannst.

Ein wenig weiter den Weg entlang befindet sich auch eine Langlaufhütte, die allerdings nur im Winter geöffnet hat und eine Bewirtung somit auch nur im Winter stattfindet. Das fanden wir ein wenig schade, da es weit und breit die einzige Möglichkeit wäre einzukehren. Andererseits hat es natürlich den großen Vorteil, dass dadurch nicht so viele Menschen zum Baden nach Klein Kanada herkommen.

Übrigens können wir dir diese ultraleichte Picknickdecke von Bramble (*) für Ausflüge empfehlen, die wir seit mehreren Jahren selbst nutzen, da man sie sogar in der Hosentasche verstauen und auch als Regenschutz nutzen kann.

Wenn du mobil unterwegs bist, empfehlen wir dir, an der Stelle der Langlaufhütte einmal zum Ufer runterzulaufen und dann den Weg entlang der Böschung zu gehen, da es der interessantere Weg ist. Ansonsten empfehlen wir dir weiterhin den Waldweg.

Sobald du auf Höhe der Brücke bist, läufst du den Weg einfach rechts entlang des Flusses weiter. An dieser Stelle wächst das Wassergras sehr ungewöhnlich, in kleinen Büschen im Fluss, was sehr interessant aussieht.

Dieser Weg ist übrigens recht schmal (nur wenn du am Ufer läufst). Es sollte dennoch kein Problem darstellen, mit dem Kinderwagen durchzukommen. Schau dir einfach die Bilder hier unten an, denn Bilder sagen meist mehr als Worte.

Weiter geht es immer geradeaus über eine größere Wiese mit herabgestürzten Felsen, bis du irgendwann über eine Brücke mit einem kleinen Wasserfall läufst und anschließend am Parkplatz Weitsee ankommst.

Weitsee

Um zum Weitsee in Klein Kanada zu gelangen, musst du die Bundesstraße überqueren. Hier muss man ein wenig vorsichtig sein, da die Autos doch recht schnell vorbeifahren. Sobald du die Straße überquert hast, läufst du den Weg einfach weiter entlang der Straße. Nach kurzer Zeit kommst du an einem Steg, an der dir einen schönen Blick auf den Weitsee gewährt.

Der Weitsee ist der größte und vor allem tiefste der drei Seen. Bei unserem Besuch war hier auch am meisten los, da es im Osten eine schöne Liegewiese gibt, die auch gepflegt war. Gleichzeitig ist der Weg von einem der Parkplätze zum See am kürzesten, was Besuchern natürlich einen Vorteil verschafft. Wenn du nicht unbedingt wandern willst und nur einen Tag am See verbringen willst, kann dies auch eine gute Alternative für dich darstellen.

Rückweg der Rundwanderung

An der südlichen Spitze im Osten des Weitsee sind wir dann in Richtung der grünen Hütte gelaufen, um kurz danach wieder nach Osten abzubiegen, um den Heimweg anzutreten. Auch dieser Weg ist sehr einladend, obwohl er gar nicht unweit der Bundesstraße liegt. Du läufst entlang einer großen Wiese und interessanten Baumformationen in den Wald hinein.

Nach ungefähr 15 Minuten kommst du am Parkplatz Mittersee an, wo du einfach durch die Unterführung der Bundesstraße läufst. Hier angekommen befindest du dich nun im Süden des Mittersee und folgst dem Weg rechts einfach wieder entlang des Ufers. Im Süden ist das Wasser übrigens am tiefsten gelegen.

Falls du Sonnenuntergänge liebst, kannst du hier ein wenig verweilen und darauf warten, bis die Sonne im Westen hinter den Bergen untergeht. Dabei spiegeln sich die Berge wunderschön im See. Einige Romantiksuchende haben es sich an unserem Ausflugstag hier gemütlich gemacht und die Ruhe der Natur genossen.

Sobald du den Weg weiterläufst, kommst du nach einer gewissen Zeit irgendwann wieder am Lödensee an und umrundest den See im Südosten. Nun bist du fast schon am Ende angelangt. In einiger Entfernung wirst du einige Häuser entdecken, auf die du dann der nächsten Weggabelung zusteuerst.

Auf Höhe der größeren Häusergruppe angekommen, biegst du dann nach rechts in Richtung Bundesstraße ab. Abschließend ist es dann auch nicht mehr weit zum Parkplatz „Langer Sand“. Zum Schluss gibt es noch eine kleine Hürde zu nehmen, da du noch ungefähr 2 Minuten entlang der Straße laufen musst. Im letzten Abschnitt gibt es leider keinen Wanderweg bis zum Parkplatz, was allerdings kein Problem darstellt.

Beste Reisezeit Lödensee, Mittersee & Weitsee

Die Frage ist wie immer gar nicht so einfach zu beantworten, da jede Jahreszeit ihren eigenen Zauber hat. Wir persönlich würden das nächste Mal wieder im frühen Herbst kommen, um Klein Kanada in seiner vollen Pracht zu erleben. Wenn du jedoch das Baden bevorzugst, eignet sich der Sommer dafür natürlich besser, da das Wasser dann auch wärmer ist.

Selbst bei unserem Besuch im Herbst war es aber ziemlich warm (> 20 °C), was natürlich perfekt zum Wandern ist. Nur nach Sonnenuntergang hat man den Alpenföhn sehr stark gespürt, sodass es dann doch recht frisch wurde.

Im Winter wirst du von den Seen vermutlich nicht viel sehen, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zugefroren sein werden. Allerdings bietet sich hier der Langlauf an, da es hier präparierte Loipen gibt und die Langlaufhütte auch geöffnet hat.

Parken im Drei Seen Gebiet

Für die oben beschriebene Tour eignet sich der erste Parkplatz „Langer Sand“ von Osten kommend am besten (grünes Symbol auf der Karte unten). Wenn du aber flexibel sein möchtest oder der Parkplatz voll sein sollte, hast du insgesamt sechs offizielle Parkmöglichkeiten (hellblau auf der Karte) und ein paar Haltebuchten (dunkelblau auf der Karte) entlang der drei Seen.

Bis auf den Parkplatz Mittersee, sind alle Parkmöglichkeiten von der Straße aus einfach zu erkennen, sodass du sie nicht übersehen solltest. Sicherheitshalber führen wir dir alle Parkmöglichkeiten noch einmal hier in einer Karte auf.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wo befindet sich dein Lieblingsort im Chiemgau? Teile es uns in den Kommentaren mit!

Dieses Ausflugsziel in der Nähe von Inzell ist auch interessant

Weissbach Wasserfaelle Inzell Wanderung quer 400x400 1

Teile diese Ausflugsidee!

Offenlegung zur Werbung auf diesem Blog: Auf dailytrip findest du hin und wieder Empfehlungs-Links in den Beiträgen, die klar mit einem * gekennzeichnet sind. Sobald du etwas über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst uns ganz unkompliziert dabei unterstützen diesen Blog zu betreiben. Wir danken dir tausendfach für deine Unterstützung!

2 Kommentare

  1. Marian

    Vielen Dank für die schöne Beschreibung und die tollen Bilder.

    Antworten
    • Thomas

      Hallo Marian. Gern! Ich hoffe, du hattest einen schönen Ausflug in das Drei-Seen-Gebiet.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert