Auf unserer letzten gemeinsamen Asienreise waren wir auf der Suche nach einem Land, das viele spannende Facetten hat und noch nicht von Touristen überrannt wird. Das ist in asiatischen Ländern mittlerweile in den Hauptreisemonaten zwischen November und März mittlerweile gar nicht mehr so einfach.
Nach einiger Recherche haben wir uns auf unserer Route durch Singapur, Malaysia und Thailand auch für eine 2-wöchige Laos-Reise entschieden. Da zwei Wochen schnell vorbeigehen, haben wir uns für den Laos Urlaub nur auf den Nordwesten konzentriert und unsere Reiseroute über die Städte Luang Prabang, Vang Vieng und abschließend Vientiane geplant.
Der kleine Binnenstaat Laos wirkt auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so attraktiv und die Infrastruktur ist auch nicht so gut ausgebaut, wie in den Nachbarländern. Bekannte Sehenswürdigkeiten fallen einem jetzt auch nicht unbedingt ein, wenn man an Laos denkt. Genau richtig, um unbekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken!
Ob sich unsere Vermutung für den Laos Urlaub bestätigt hat und was wir alles in diesen zwei Wochen erlebt haben, verraten wir dir in diesem Reisebericht.
So viel sei schon mal gesagt: Das Land bietet eine faszinierende Mischung aus interessanten Tempeln, tollen Landschaften und hilfsbereiten Menschen!
Wissenswertes fĂĽr deine Reisevorbereitung nach Laos
Bevor wir aber in die Tiefe eintauchen, gibt es an dieser Stelle erst einmal ein paar wissenswerte Informationen für deinen Laos Urlaub! Du solltest dich für deine Laos Reise nämlich definitiv gut vorbereiten, da die Uhren in Laos ein wenig anders ticken.
Wie viel Zeit soll ich fĂĽr Laos einplanen
Diese Frage haben wir uns natürlich auch gestellt und uns letztendlich für eine zwei Wochen Laos Reise entschieden. Da wir zum ersten Mal nach Laos gereist sind, wollten wir eine entspannte Reise haben. Wir bevorzugen generell slow-travel, wann immer es möglich ist. Insofern haben wir uns entschlossen nur den Nordwesten mit den Städten Luang Prabang, Vang Vieng und der Hauptstadt Vientiane zu bereisen.
Für eine Laos Rundreise im Norden sollten mindestens 2 Wochen eingeplant werden. So kannst du die Hauptattraktionen im Nordwesten wie Luang Prabang, Vang Vieng und Vientiane in aller Ruhe erkunden. Falls du auch in Städte wie Pakse oder andere Regionen in Laos reisen willst, empfehlen wir dir sogar 3-4 Wochen einzuplanen. Dort ist die Infrastruktur nämlich definitiv deutlich schlechter als im Nordwesten.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Laos?
Deutsche Staatsangehörige müssen ein Visum beantragen, um nach Laos einzureisen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: das E-Visum und das Visa on Arrival. Das E-Visum kostet 50 US$ und du beantragst es direkt bei der laotischen Auslandsvertretung.
Wir haben uns fĂĽr das Visa on Arrival entschieden, da es nur 40 US$ kostet und es ĂĽberhaupt kein Problem ist, das Visum vor Ort zu beantragen.
Wir sind direkt nach Luang Prabang im Norden geflogen, da wir unsere Route in Richtung SĂĽden geplant haben. Am Flughafen kannst du das Visa on Arrival direkt bei der Immigration beantragen.
Am Flughafen gibt es zwei Schalter: Links beantragst du dein Visa on Arrival, rechts kannst du direkt zur Passkontrolle, falls du es bereits hast. Am Flughafen wirkt alles jedoch ein wenig unorganisiert und aus der Zeit gefallen, sodass wir erst einmal gar nicht wussten, wo wir uns anstellen sollen.
Wichtige Info fĂĽr das Visa on Arrival: Das Visa on Arrival kann nur in US-Dollar und nur bar bezahlt werden. Wir hatten uns glĂĽcklicherweise vorab im Netz informiert und somit eine ausreichende Menge an US-Dollar mitgefĂĽhrt. Bei der Immigration am Flughafen waren wir dann doch ĂĽberrascht, dass viele Reisende das nicht wussten und sich ohne Bargeld an der Schlange angestellt haben. Am Schalter angekommen mussten sie dann wieder nach hinten und vermutlich einen Bankautomaten suchen.
Solltest du übrigens mit dem China-Zug aus Kunming nach Laos einreisen, musst du zwingend vorab das E-Visum beantragen, da dies im Zug nicht möglich ist.
Aktuelle Informationen zur Einreise und dem Visum für Laos findest du wie immer auf der offiziellen Website des Auswärtigen Amtes.
Brauche ich Bargeld in Laos?
Ja, definitiv! In Laos ist Bargeld nach wie vor das wichtigste Zahlungsmittel. Auch wenn einige Hotels, größere Restaurants und Shopping Malls mittlerweile Kreditkarten akzeptieren, kommst du in vielen lokalen Geschäften, Straßenständen und kleineren Unterkünften ohne Bargeld nicht weit.
Die wichtigsten Infos zur Nutzung der Kreditkarte in Laos:
- Welche Karten funktionieren? Visa und Mastercard werden in touristischen Orten akzeptiert, American Express fast nie.
- Währung: Die Bezahlung erfolgt mit der Kreditkarte immer in US-Dollar.
- GebĂĽhren beachten: Bei Kreditkartenzahlungen wird immer eine ZusatzgebĂĽhr von 3-5 % aufgeschlagen.
💡 Wichtiger Tipp: Achte auch darauf, dass du nicht zu viel Geld abhebst, da du im Ausland keine Möglichkeit haben wirst, das Geld wieder umzutauschen. Wir haben gehört, dass es an der Grenze zu Thailand möglich ist, Thai-Baht in laotische KIP zu wechseln. Falls du also über die Landesgrenze nach Thailand zurückreist, kannst du es dort versuchen.
Wie viel Bargeld solltest du mitnehmen?
Falls du nur ein paar Tage in Laos bleibst, solltest du bereits bei der Einreise genügend US-Dollar dabeihaben. Die Währung Lao Kip (LAK) kannst du vor Ort an Geldautomaten abheben, aber nicht überall problemlos umtauschen.
💡 Unser Tipp: Nimm nicht zu viel Kip mit, denn außerhalb von Laos lässt sich die Währung nur schwer zurücktauschen. Wenn du nach Thailand weiterreist, kannst du an der Grenze oft Kip gegen Baht wechseln.
Unsere Erfahrung mit Geldautomaten in Laos
In Vang Vieng hatten wir ein kurioses Erlebnis: Beim Geldabheben spuckten zwei verschiedene ATM bei uns beiden völlig unterschiedliche Beträge aus! Thomas bekam nur die Hälfte, Vanessa fast das Doppelte. Erst nach einem kurzen Panikmoment stellten wir fest, dass der korrekte Betrag doch abgebucht wurde.
Empfehlung fĂĽr eine kostenlose Kreditkarte
Eine der besten Reise-Kreditkarten bekommst du mit dem kostenlosen Konto von Revolut. Die Revolut App ist sehr einfach zu handhaben und du kannst deine Kreditkarte ganz einfach in der digitalen Wallet speichern. Im kostenlosen Standard Abo kannst du die erste physische Kreditkarte kostenlos bestellen. Thomas hat mittlerweile das Metal-Abo, da man damit noch mehr Vorteile auf Reisen hat.
Hier dein paar Vorteile von Revolut:
- Kostenlos Bargeld im weltweiten Ausland abheben (je nachdem können vom ATM-Betreiber Gebühren anfallen, die du aber bei jeder Bank bezahlen musst). Im kostenlosen Standard-Abo kannst du mit der physischen Kreditkarte bis zu 200€ im Monat kostenfrei abheben. In der Abo-Stufe Metal sind es 800€.
- Virtuelle Kreditkarte für mehr Sicherheit – ideal für Online-Zahlungen und kleine Shops. Thomas nutzt sie gerne in Asien, nachdem ihm nach Reisen schon unberechtigte Abbuchungen aufgefallen sind und er seine Kreditkarte sperren lassen musste.
- Kostenlose Fremdwährungskonten: Du kannst in der App weitere Konten in jeder verfügbaren Landeswährung anlegen. Das ist super praktisch, wenn du beispielsweise eine Überweisung nach Laos oder anderen Nicht-SWIFT Ländern machen musst, da du ansonsten mit hohen Überweisungsgebühren rechnen musst.
- Revolut RevPoints: Ja, ohne Frage gibt es mittlerweile viele gute Punkteprogramme wie Miles & More. Aber warum nicht auch kostenlose Rewardpunkte mit Revolut automatisch sammeln, die du dann irgendwann einlösen kannst.
- Direkte Geldüberweisung per QR-Code – das hat uns in Luang Prabang geholfen, als wir in einem Restaurant nicht mit der Revolut Mastercard zahlen konnten. Glücklicherweise nutzte der Besitzer auch Revolut, sodass wir das Geld sofort mit der App senden konnten.
Welche Abo-Stufe ist bei Revolut sinnvoll? Wenn du dich fĂĽr Revolut entschieden hast, kannst du es ja erstmal mit der kostenlosen Standardvariante ausprobieren. FĂĽr Reisen wĂĽrden wir eher das Premium-Abo oder sogar Metal-Abo vorziehen, da es weitere Vorteile mit sich bringt. Vor allem das Limit bei der Bargeldabhebung kann hier eine Rolle spielen. Erfahre hier mehr ĂĽber Revolut (unbezahlte Werbung).
Impfungen und SicherheitsmaĂźnahmen
Vor deinem Laos Urlaub solltest du dich zwingend mit den aktuellen Vorschriften zu Impfungen auseinandersetzen, da sich die Lage jederzeit ändern kann. Am besten informierst du dich auch hier wieder auf der offiziellen Website des Auswärtigen Amtes. Generell haben wir uns sicher gefühlt, aber sicherlich gibt es vor allem in den größeren Städten Kleinkriminalität wie beispielsweise Taschendiebstähle.
Zudem solltest du dich definitiv über die Sicherheitsvorkehrungen im Land informieren, da Laos das meist bombardierteste Land der Welt ist und über zwei Millionen Tonnen Bomben von der USA zwischen 1964 und 1973 abgeworfen worden sind. Noch heute liegen diese in großen Teilen im Boden überall im Land verteilt. Vor allem im Nordosten und Osten von Laos kommt es auch heute in ländlichen Gegenden immer noch zu vielen Unfällen. Das Ausmaß kann man sich eigentlich gar nicht bildlich vorstellen und wir wussten ehrlicherweise gar nicht viel darüber, bevor wir nach Laos gereist sind, da man ja eigentlich nur Vietnam im Kopf hat, wenn man an den Krieg damals denkt.
Transportmöglichkeiten und Infrastruktur in Laos
Auch wenn die Infrastruktur in Laos nicht so gut wie in anderen südostasiatischen Ländern ist, waren wir dennoch positiv überrascht. Das liegt vor allem am chinesischen Einfluss. Die chinesische Regierung hat im Norden von Laos mehrere Milliarden für eine hochmoderne Zugstrecke zwischen der chinesischen Stadt Kunming und der laotischen Hauptstadt Vientiane investiert. Die Zugstrecke wurde auf einer Länge von über 400km in einer Rekordzeit von knapp 5 Jahren aufgebaut und das zeigt, wie unglaublich effizient Projekte in Asien umgesetzt werden.
Und damit nicht genug: Geplant ist, dass die Zugstrecke final von Peking über Bangkok und Kuala Lumpur bis nach Singapur verläuft. Wir finden das mega spannend und das wäre sicherlich auch eine interessante Reise in der Zukunft.
China Railway von Luang Prabang ĂĽber Vang Vieng nach Vientiane
Wir haben die Zugstrecke auch für unseren Laos Urlaub genutzt, da dies im Norden von Laos die beste und schnellste Möglichkeit ist, um von A nach B zu kommen. Der China Railway steht in einem absolut krassen Kontrast zu Laos, da die modernen Bahnhöfe wie moderne Flughäfen aufgebaut sind und alles wirklich perfekt organisiert ist.
Die Tickets kannst du vor Ort kaufen, wir empfehlen dir aber, die Tickets schon vorab bei 12go.asia* online zu bestellen, wenn es möglich ist. Am Bahnhof in Luang Prabang war nämlich unglaublich viel los, was wir so gar nicht erwartet hätten. Wir haben die Tickets glücklicherweise auch vorab bei 12go.asia* online bestellt und konnten somit diese Warteschlange umgehen. Die Tickets sind sehr günstig und kosten ca. 15 €. von Luang Prabang nach Vang Vieng.
Unbedingt beachten: Bevor du den Bahnhof betreten kannst, musst du wie am Flughafen durch einen Security-Check. Dabei werden auch deine Koffer gescannt und Vanessa musste ihr Deo abgeben. Wie auch am Flughafen kannst du keine Flüssigkeiten oder ähnliche Gegenstände mitführen.
Im Gebäude angekommen, siehst du dann eine große Anzeigetafel mit allen Abfahrtszeiten, ähnlich wie am Flughafen. Anhand deiner Ticketnummer kannst du sehen, wann dein Checkin an der Reihe ist. Dazu stellst du dich einfach in die Reihe und wartest, bis es losgeht.
Auch hier funktioniert das Prinzip so wie am Flughafen. Du hast also auch nicht die Möglichkeit wie in Deutschland am Bahnsteig auf den Zug zu warten, sondern bleibst die ganze Zeit im Gebäude. Der Checkin war bei uns auf die Sekunde genau pünktlich und der Zug ist dann auch dementsprechend rechtzeitig losgefahren. Sowas würden wir uns natürlich auch gerne in Deutschland wünschen!
FlĂĽge in Laos
Selbstverständlich hat Laos auch mehrere Flughäfen und ist somit international angebunden. Die besten Flüge findest du über Bangkok nach Vientiane oder Luang Prabang. Nutze dazu am besten einfach die Google Flights Suche, die wir auch sehr oft nutzen.
LOCA Transport-App
In Laos kannst du leider die beliebte App Grab nicht nutzen. Genau so verhält es sich mit Uber. Dafür gibt es aber in Laos eine eigene App mit dem Namen LOCA. Die App hat jedoch nicht so eine große Verbreitung wie Grab. Wir konnten LOCA lediglich in Luang Prabang und Vientiane nutzen.
In Vang Vieng gab es gar keine Fahrer. Dafür hat die Nutzung der App in Vientiane zuverlässig funktioniert, sodass wir sie als Alternative empfehlen können. Die App funktioniert genauso intuitiv wie Grab und ist schnell eingerichtet. Die App kannst du ganz bequem wie gewohnt im Appstore herunterladen.
Alternative Transportmöglichkeiten in Laos
Vor allem wenn du mit dem Zug durch Laos reist, musst du dich darauf einstellen, Transfers mit dem Bus oder einem Tuktuk zu machen, da es keine Alternativen gibt. Vor den Bahnhöfen warten ganze Scharen an Busfahrern, um dich in den nächsten Ort zu bringen. Das funktioniert wie in Thailand und ist unkompliziert.
Nur mit der Verständigung ist es nicht immer ganz einfach, da die Fahrer kaum Englisch sprechen. In Kombination mit Google Maps hat es dann aber doch ganz gut geklappt. Auch vor Ort kannst du mit den Tuktuk-Fahrern einen fairen Preis aushandeln und diese dann sogar für mehrere Stunden buchen.
Unsere Laos Reiseroute
Kommen wir nun zu unserer eigentlichen Laos Reise. Wie schon oben angerissen, haben wir uns fĂĽr eine Nord-SĂĽd-Route entschieden und unseren Laos Urlaub in Luang Prabang begonnen. Du kannst deine Laos Rundreise aber auch in die andere Richtung planen, da die Zugroute problemlos in beide Richtungen nutzbar ist.
Wir haben für unseren Laos Urlaub ursprünglich zwei volle Wochen eingeplant und waren 6 Tage in Luang Prabang, 5 Tage in Vang Vieng und drei Tage in Vientiane, was sich jedoch ein wenig geändert hat, da wir den Aufenthalt in Vang Vieng aufgrund einer lustigen Geschichte, die du unten erfährst, verlängern mussten.
Insgesamt war diese Reiseroute perfekt fĂĽr uns. Wir konnten die einzelnen Orte in Ruhe erkunden und hatten trotzdem genug Abwechslung. FĂĽr eine Laos Rundreise von 2 Wochen wĂĽrden wir es also wieder so machen.
Die Highlights unserer Laos Reise
Das Land Laos bietet mehr SehenswĂĽrdigkeiten, als man erwarten wĂĽrde, da diese nicht so bekannt sind. Dennoch haben wir einige Highlights entdeckt, die wir dir hier vorstellen.
Luang Prabang SehenswĂĽrdigkeiten
Luang Prabang ist die nördliche der drei größeren Städte und liegt direkt am Ufer des Mekong. Dennoch geht es hier sehr beschaulich zu. Die Stadt hat wie viele Städte in Laos einen französischen Einfluss und das sieht man vor allem an der Architektur im Stadtkern, aber auch an den vielen französischen Touristen.
Die Altstadt von Luang Prabang mit seinen französischen Kolonialbauten ist UNESCO Weltkulturerbe. Uns hat die Altstadt jedoch nicht so sehr umgehauen, da wir uns anhand der Bilder im Netz viel mehr erwartet haben. Dennoch geht es in der Altstadt sehr gemütlich zu und die Sonnenuntergänge sind phänomenal.
Weitere SehenswĂĽrdigkeiten in Luang Prabang
- Kuang Si Wasserfälle
- Sonnenuntergang auf dem Berg Phousi Hill mit dem Buddha Footprint Tempel
- Buddhistischer Tempel Wat Xieng Thong
- Buddhistischer Tempel Wat Wisunarat
Unsere Highlights in Luang Prabang
- Wasserfälle Luang Prabang: Die Kuang Si Wasserfälle unweit der Stadt sind zwar ein sehr touristisches Ziel, für uns dennoch ein absolutes Highlight, da du dort wunderschöne Wanderungen machen kannst.
- Sonnenuntergang am Mekong: Am Rande der Altstadt fließt der Mekong und du kannst hier wundervolle Sonnenuntergänge mit den Bergen im Hintergrund erleben.
- Frühstück im Baan Pila: Manchmal sind es die kleinen Dinge die zählen! Wir haben im Gästehaus Baan Pila übernachtet und haben das Frühstück dort geliebt!
Mehr zu unserem Luang Prabang Besuch: NatĂĽrlich berichten wir auch ausfĂĽhrlich ĂĽber unsere Reise nach Luang Prabang. In den kommenden Wochen wirst du dazu einen detaillierten Luang Prabang Reisebericht auf dailytrip finden.
Vang Vieng SehenswĂĽrdigkeiten
Der kleine Ort Vang Vieng liegt südlich von Luang Prabang und bietet eine Mischung aus atemberaubender Natur und aufregenden Aktivitäten. Der Ort ist vor allem bei Backpackern beliebt, aber auch viele Pauschalurlauber aus Südkorea haben wir hier gesehen.
Vang Vieng als Ort entwickelt sich zudem immer mehr zu einer Touristenhochburg, da entlang des Flusses viele Hotels gebaut werden. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, die schönen Seiten von Vang Vieng zu entdecken, da die meisten Touristen sich nicht weit wegbewegen.
Weitere SehenswĂĽrdigkeiten in Luang Prabang
- Pha Ngern Silver Cliff View Point: Der Silver Cliff View Point ist die bekannteste SehenswĂĽrdigkeit in Vang Vieng, da man auf dem Berggipfel ein Motorrad vorfindet.
- Phapongkham Cave: Diese Höhle ist noch ein echter Geheimtipp in Vang Vieng.
- Action-Touren: In Vang Vieng gibt es viele Aktivitäten wie beispielsweise eine Kanu Tour auf dem Nam Song River.
- Namsong Bridge: Eine wackelige Brücke, die sehr stark frequentiert ist und toll bei Sonnenuntergängen zu fotografieren ist.
- Wat Simixay Yaram: Im SĂĽden von Vang Vieng befindet sich eine typische buddhistische Tempelanlage.
Unsere Highlights in Vang Vieng
- Pha Ngern Silver Cliff View Point: Die Wanderung zum Gipfel ist zwar sehr anstrengend, dafĂĽr wirst du oben angekommen mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang beschenkt.
- Phapongkham Cave: Diese Höhlenwanderung ist absolut empfehlenswert, da du hier auf keine Touristen treffen wirst. Wir haben auf unserer Wanderung niemanden getroffen und waren mehrere Stunden allein unterwegs.
- Hilfsbereitschaft der Menschen: Am letzten Tag haben wir eine Kanu-Tour auf dem Nam Song River gemacht. Plötzlich war das Handy weg – einfach so ins Wasser gefallen und wir haben es erst später auf dem Wasser gemerkt. Kaum hatten die Einheimischen das mitbekommen, starteten sie eine riesige Suchaktion, die uns völlig umgehauen hat. In Deutschland wäre das undenkbar gewesen. Diese außergewöhnliche Geschichte verraten wir dir in unserem ausführlichen Vang Vieng Reisebericht.
Mehr zu unserem Besuch in Vang Vieng: NatĂĽrlich berichten wir auch ausfĂĽhrlich ĂĽber unseren Zwischenstop in Vang Vieng. In den kommenden Wochen wirst du dazu einen detaillierten Vang Vieng Reisebericht auf dailytrip finden.
Vientiane SehenswĂĽrdigkeiten
Vientiane, die Hauptstadt von Laos, bietet zwar nicht so viele Attraktionen, wie andere südostasiatische Hauptstädte. Dennoch ist die Stadt unserer Meinung nach sehenswert, um Laos von allen Seiten kennenzulernen. In der Hauptstadt geht es deutlich hektischer zu als auf dem Land und der chinesische Einfluss ist gegenwärtig. Vor allem die Tempelanlage Wat Si Saket mit seiner alten Geschichte ist sehr sehenswert.
Wir haben einen Tag in Vientiane verbracht und würden dir maximal 2 Tage für einen Aufenthalt in dieser Stadt empfehlen. Die Anfahrt nach Vientiane gestaltet sich sehr einfach, da die Hauptstadt natürlich sehr gut angebunden ist. Ursprünglich hatten wir einen längeren Aufenthalt geplant. Da Thomas sein Smartphone auf einer Kanu-Tour in Vang Vieng verloren hatte, mussten wir unseren Aufenthalt in Vang Vieng verlängern.
Durch die Verlängerung ist natürlich unser Zugticket verfallen und deshalb hatten wir uns spontan für einen Privattransfer von Vang Vieng nach Vientiane entschieden. Diese bekommst du jedoch auch sehr günstig bei 12go.asia schon ab 7€*.
Mehr dazu findest du demnächst in unserem Vang Vieng Reisebericht.
Weitere SehenswĂĽrdigkeiten in Vientiane
- Wat Si Saket: Der Wat Si Saket ist der älteste Tempel in Vientiane und beherbergt über 5.000 Statuen.
- Ho Phrakeo Museum: Direkt in unmittelbarer Nähe des Wat Si Saket befindet sich das Ho Phrakeo Museum, dass du ideal mit dem Besuch im Tempel kombinieren kannst.
- Patuxai Victory Gate: Im Patuxai Park findest du einen großen Triumphbogen, der an den Arc de Triomphe de l’Étoile aus Paris erinnert. Der Triumphbogen beherbergt sogar eine Aussichtsplattform.
- Mekong Terassen: Entlang des Mekongs gibt es eine große Steintreppe, auf der du einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen kannst.
Unsere Highlights in Vientiane
- Sonnenuntergang am Mekong: Der Sonnenuntergang an den Mekong Terrassen ist spektakulär, da die Sonne hinter den Bergen Thailands untergeht und du einen einmaligen Blick auf die untergehende Sonne hast.
Mehr zu unserem Besuch in der Hauptstadt Vientiane: NatĂĽrlich berichten wir auch ausfĂĽhrlich ĂĽber den Abschluss unserer Laos Reise in Vientiane. In den kommenden Wochen wirst du dazu einen detaillierten Vientiane Reisebericht auf dailytrip finden.
Fazit unserer Laos Reise
Unsere Reise durch Laos war eine Mischung aus positiven Überraschungen, aber auch einigen Herausforderungen. Vor allem die einmalige Schönheit der Natur von Laos hat uns begeistert. Als begeisterte Wanderer haben wir vor allem im Nordwesten wunderschöne Wanderpfade und einsame Orte entdeckt. Wenn du also gerne in der Natur bist, ist Laos definitiv ein spannendes Reiseland für dich!
Gleichzeitig ist uns auch schnell klar geworden, dass Laos ein sehr armes Land ist, da die Infrastruktur nicht so gut ausgebaut ist, wie in anderen asiatischen Ländern. Auch ist unübersehbar, dass es viele Kinder gibt, die noch arbeiten müssen, um die Familie zu unterstützen und somit nicht zur Schule gehen können. Wir haben sogar ein Kind im Alter von vielleicht 8-10 Jahren gesehen, dass ganz alleine auf der Straße einen Traktor gefahren ist, was uns doch ein wenig schockiert hat. Generell sieht man auch oft Kinder alleine Roller fahren, was uns in keinem anderen asiatischen Land so sehr aufgefallen ist.
Selten haben wir jedoch so hilfsbereite Menschen getroffen und das hat uns auch gezeigt, dass man sich immer selbst ein Bild vor Ort über das Land machen sollte. Insofern würden wir dir eine Reise nach Laos unbedingt empfehlen. Die Natur ist wirklich einmalig und die laotische Kultur ist von chinesischer, vietnamesischer und thailändischer Kultur beeinflusst mit einer Vielzahl ethnischer Gruppen, was dieses Land einzigartig macht.
Planst du einen Laos Urlaub? Erzähl uns doch gerne in den Kommentaren, wie deine Reiseroute aussieht. Wir sind gespannt!
0 Kommentare