Heute nehme ich euch auf eine kleine geschichtliche Reise in die Vergangenheit Münchens mit. Und zwar gab es schon bis 700 Jahre vor der ersten Besiedlung Münchens erste römische Ansiedlungen in der Gegend, da zwei bedeutende Handelswege der Römer über die Isar führten. Einer davon befand sich im Norden bei Oberföhring und der andere war Teil meines letzten Ausflugsziels südlich von Grünwald in der Nähe von München.
Von der römischen Siedlung ist heute nicht mehr wirklich viel übrig, da die Römer das Gebiet nicht, wie andere Städte dauerhaft befestigt haben. Insofern erwarten dich an dieser geschichtsträchtigen Stelle keine Ruinen, wie an anderen Orten, sondern nur die Ruhe des Waldes. Ich versichere dir aber, dass du die Geschichte spüren kannst, wenn du vor Ort bist. Als wir unseren Spaziergang an der Römerschanze bei bestem Wetter gemacht haben, konnte man irgendwie fühlen, dass hier vor langer Zeit Menschen gelebt haben und wir haben versucht uns hineinzuversetzen, wie diese den Alltag vor langer Zeit gestaltet haben.
Anfahrt & Parken
Im Grunde genommen hast du mehrere Möglichkeiten zur Römerschanze nahe München zu gelangen. Da wir mit dem Auto hingefahren sind, zeige ich dir den besten Parkplatz um einen gemütlichen Spaziergang dorthin machen zu können. Alternativ hast du aber auch die Möglichkeit nach Grünwald (im Norden) oder Strasslach (im Süden) zu fahren und dich von dort aus Richtung Römerschanze auf den Weg zu begeben, da es hier einige Waldwege gibt. Wenn du gerne mit dem Fahrrad unterwegs bist, kannst du diesen Ausflug auch mit einer Radtour sehr gut kombinieren, da es hier einige Trails gibt. Allerdings bietet sich hier auch eher ein Mountainbike, anstelle eines Straßenbikes, für diese Tour an.
Den besten kostenlosen Parkplatz als Ausgangspunkt für diesen Ausflug findest du an dieser Stelle, die ich dir auf google maps markiert habe:
Beste Ausflugszeit
Jede Jahreszeit besitzt ihre eigene Schönheit für einen Ausflug. Für diesen Ort würde ich dir aber vor allem den Frühling oder Herbst empfehlen, da der Wald sich von seiner besten Seite zeigt. Wir waren das letzte Mal im Winter hier und je nach Wetterlage empfehle ich dir feste Schuhe anzuziehen, da die meisten Waldwege nach Regenwetter ziemlich matschig sein können. Wir hatten zwar einen perfekten Tag, allerdings waren die Wege aufgrund tagelangen Regens noch ziemlich nass. Auch mit dem Kinderwagen kann es ein wenig sportlich werden, da es bei dieser Ausflugsidee teilweise steil nach unten geht, wenn du direkt an das Isarufer spazieren möchtest. Hier bietet sich dann eher ein Offroad-Modell an 😉
Ein besonderes Highlight hier ist vor allem der Sonnenuntergang. Ich empfehle dir daher diesen Ausflug in der Nähe von München vor allem am späten Nachmittag zu machen, da die Sonne dann perfekt steht und das Licht im Wald magisch ist. Vor allem auch wenn du auf romantische Tagesausflüge stehst, kann ich dir diese Tageszeit sehr empfehlen.
Gemütlicher Spaziergang durch den Wald
Vom Parkplatz aus sind wir erst einmal einen längeren Spazierweg Richtung Westen entlanggelaufen, bis wir am Aussichtspunkt der Isar angelangt sind. Dort angekommen haben wir erst einmal in Ruhe einen Blick auf die Isar und die Stauwehr geworfen. Im Anschluss haben wir uns auf den Weg nach links in den Wald begeben und uns dort auf den Weg der Römer begeben. Die Waldwege hier sind sehr schön angelegt und versprühen ihre eigene Magie.
Dieser Weg ist wirklich einfach zu bewältigen, sodass du hier einen gemütlichen und vor allem ruhigen Nachmittag verbringen kannst. Wir haben uns auf dem Waldweg die ganze Zeit geradeaus gehalten, bis wir schließlich an der Römerschanze ankamen. Der Weg führt teilweise durch hügeliges Gebiet und ungefähr hier existierte ca. 15 v.Chr. auch die römische Siedlung. Wie schon oben erwähnt ist davon nicht viel übrig geblieben, besser gesagt sogar nichts, außer einer Hinweistafel. Das stört allerdings überhaupt nicht, weil du die Natur hier perfekt genießen kannst. An der Hinweistafel der Römerschanze angekommen, erfährst du auch ein wenig über die Geschichte dieses eher unbekannten Ortes.
Perfekter Ausblick für Sonnenuntergänge an der Römerschanze
Hier findest du zudem eine gemütliche Sitzbank mit bestem Ausblick über den Wald und auf die Isar im Westen. Aufgrund der erhöhten Lage hast du bei klarem Himmel zudem einen ungestörten Ausblick in die Natur, sodass du mit Sicherheit einen der schönsten Sonnenuntergänge in der Münchner Gegend genießen kannst. Wir waren ungefähr eine Stunde vor Sonnenuntergang hier und haben die winterlichen Sonnenstrahlen ausgiebig genossen, da man hier wirklich perfekt entspannen kann und nur die Vögel im Wald hört. Wenn du Sonnenuntergänge liebst oder einen romantischen Ausflug in der Nähe Münchens machen möchtest, kannst du natürlich auch gerne länger hier bleiben und im Anschluss den kurzen Weg wieder zurücklaufen.
Wir sind dann im Anschluss (links von der Sitzbank aus gesehen) den Waldweg weiter gelaufen. Ungefähr 200 Meter weiter sind wir dann rechts einen abschüssigen Weg nach unten gelaufen. Diesen kannst du eigentlich kaum verfehlen, da du an dieser Stelle auch links abbiegen kannst. Die ersten Meter muss man ein wenig vorsichtiger sein. Hier empfehlen sich vor allem nach regnerischen Tagen auf jeden Fall Schuhe mit etwas Trittsicherheit, auch wenn es nur für ein paar Minuten bergab geht. Unten angekommen sind wir dann nach rechts abgebogen und haben uns auf den Weg zur Stauwehr gemacht.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten wie du deinen Waldspaziergang gestalten kannst, da es mehrere verzweigte Waldwege gibt. Wir wollten ursprünglich zum Georgenstein laufen, der ein tolles Fotomotiv bietet. Allerdings waren die Wege bei unserem Besuch zu matschig, sodass wir lieber die gemütliche Variante bevorzugt haben 😉
Auch hier gibt es einige tolle Stellen im Wald und mehrere Teiche. Besonders interessant fanden wir die vielen Hügel hier im Wald, die einem sofort auffallen. An dieser Stelle wirst du vermutlich auch öfter auf den ein oder anderen Mountainbiker treffen, da dieser Weg sehr beliebt für Trailtouren ist. Wenn du dich immer am Weg in Richtung Norden der Isar entlang orientierst, kommst du irgendwann an der Fischtreppe an, die sich durch einen Holzsteg im Wald ankündigt.
Grünwalder Stauwehr und außergewöhnliche Fischtreppe
Auch dieser Ort ist etwas besonderes, da die Fischtreppe wirklich außergewöhnlich aussieht. Neben der Stauwehr befindet sich ein weiterer Isarkanal, in dem hunderte Steine nebeneinander aufgereiht im Wasser aufgestellt wurden, damit die Fischwanderung erleichtert wird. Das Ganze sieht so aus, als hätte Obelix hier seine Hinkelsteine aufgestellt. 🙂 Mit etwas Glück kannst du vielleicht sogar ein paar Fische sehen.
Weiter nördlich befindet sich ein größerer Steinstrand der vollkommen verlassen war. Sofern du also ein wenig die Füße abkühlen oder das Isar Badefeeling ungestört genießen willst, ist das hier der perfekte Ort, da du hier die meiste Zeit ungestört bist.
Wir haben den Waldweg bevorzugt und sind dann an der Flußmündung nach rechts zu dem Trafogebäude abgebogen und dort dann wieder nach den kleinen Bach entlanggelaufen. Nach ungefähr 5 Minuten erreichst du eine Kreuzung, die du einfach bergauf nach rechts läufst und anschließend wieder am Ausgangspunkt zur Isar ankommst.
Spaziergang durch den Wald an der Römerschanze bei komoot
Falls du auch komoot als Ausflugs-App nutzt, kannst du dir den hier beschriebenen Ausflug zur Römerschanze in meinem komoot Profil ansehen und die Tour merken oder als GPX Datei speichern. Der vorgeplante Ausflug dauert ca. 1 Stunde.
Kurzfassung des Ausflugs zur Römerschanze
- Vom Parkplatz entlang bis zum Aussichtspunkt der Isar laufen
- Nach links in den Wald und die ganze Zeit geradeaus halten, bis man die Hinweistafel und Sitzbank erreicht
- Den Weg weiterlaufen und dann nach 200 Metern rechts den Weg hinab Richtung Isar
- Unten angekommen rechts halten
- Richtung Norden zur Stauwehr laufen
- Weiter durch den Wald und an der Flußmündung rechts
- Am Trafogebäude wieder nach links
- Nach ungefähr 5 Minuten an der nächsten Kreuzung rechts und den Wald wieder hinauflaufen
- Ankunft oben am Aussichtspunkt zur Isar
Kennst du weitere spannende Orte in der Nähe Münchens, die einen Ausflug wert sind? Schreib es mir doch gern unten in die Kommentare!
Dieses Ausflugsziel in der Nähe von München wird dich auch interessieren
0 Kommentare