München an nur einem Tag zu erleben, klingt nach einer Herausforderung – aber mit unserer durchdachten Route schaffst du es, die schönsten Ecken der Stadt zu sehen, ohne in Hektik zu geraten. Dieser Spaziergang führt dich zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, aber auch zu echten Geheimtipps, die selbst viele Münchner nicht kennen. Am Ende kannst du zwischen zwei Optionen wählen: Natur pur im Englischen Garten Nordteil oder Kultur & Cafés in der Maxvorstadt.
Darum ist dieser Spaziergang durch München ein Geheimtipp:
- Perfekt für dich durchgeplant: Keine überflüssigen Wege, kein Stress.
- Echte Insidertipps: Orte, die du in keinem typischen Reiseführer findest.
- Flexible Optionen: Entscheide am Nachmittag spontan zwischen Natur oder Kultur.
München an einem Tag zu Fuß: Unser ultimativer Routenvorschlag für einen Stadtrundgang
München zu Fuß an einem Tag zu erkunden, beginnt mit unserer Tour idealerweise um 9 Uhr morgens, da die meisten Sehenswürdigkeiten erst um 9 Uhr öffnen. Das kann aber je nach Wochentag ein wenig variieren. Wenn du genug Zeit für deine Tour haben willst, empfiehlt sich vorab ein ausgiebiges Frühstück in München. Wir haben dir aber auch eine persönliche Empfehlung kurz nach Beginn der Tour eingebaut. Los geht es nun mit unserer Tour „München zu Fuß an einem Tag erleben“.
Stadtrundgang München: Start am Sendlinger Tor um 9 Uhr
Wir starten den Stadtrundgang durch München ganz gemütlich am Sendlinger Tor, einem der drei verbliebenen Stadttore aus dem Mittelalter. Du kommst bequem per U-Bahn zum Sendlinger Tor. Einst Teil der Stadtbefestigung, ist es heute zudem ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Die Highlights am Sendlinger Tor:
- Eines der letzten erhaltenen Münchner Stadttore.
- Einst Teil der äußeren Stadtmauer – heute mitten im Zentrum.
Asamkirche (immer noch ein Geheimtipp!)
Versteckt in der Sendlinger Straße findest du die prunkvolle Asamkirche, ein wahres Barock-Meisterwerk. Sie wurde im 18. Jahrhundert von den Brüdern Asam als Privatkirche errichtet und beeindruckt mit ihrem überwältigenden Innenraum.
Auch wenn die Asamkirche mittlerweile in dem ein oder anderen Guide zu finden ist, verirren sich dennoch nur wenige Touristen hierher. Die Kirche liegt bequem auf dem Weg der Route und ist auf jeden Fall einen kurzen Abstecher wert.
Highlights der Asamkirche:
- Immer noch ein Geheimtipp.
- Eines der schönsten Beispiele für bayerischen Barock.
- Dramatische Licht- und Schatteneffekte im Innenraum.
Unsere Tipps für ein Frühstück zur Stärkung für deinen Spaziergang durch München
Unweit vom Viktualienmarkt bietet sich das Café Fräulein als perfekte Option an. Hier gibt es unserer Meinung nach die leckersten Zimtschnecken in München, die von der Zimtschneckenfabrik in München noch per Hand hergestellt werden. Dazu kannst du einen exzellenten Kaffee genießen, bevor du deine Tour fortsetzt. Das Café Fräulein hat jedoch nur eine sehr begrenzte Platzauswahl, sodass es vor allem am Wochenende schwierig werden kann einen Platz zu ergattern.
Falls du lieber unterwegs snacken möchtest, empfehlen wir dir einen Abstecher ins Café Frischhut, das sich auch direkt neben dem Viktualienmarkt befindet. Dort bekommst du die berühmten Schmalznudeln in München, ein traditionelles bayerisches Gebäck, das frisch aus der Fritteuse kommt und herrlich luftig schmeckt.
Tipp: Mittags bilden sich hier oft lange Schlangen, da sich die Schmalznudeln mittlerweile herumgesprochen haben, aber am Morgen hast du meist Glück und bekommst dein Gebäck ohne Wartezeit.
Viktualienmarkt
Direkt im Anschluss geht es weiter zum zentralen Markt in München. Der Viktualienmarkt ist Münchens berühmtester Markt und eine wahre Schatzkiste für Feinschmecker. Hier findest du frisches Obst, regionale Spezialitäten und kulinarische Mitbringsel aus aller Welt.
Ein Spaziergang durch die Stände lohnt sich, um das bunte Markttreiben zu erleben, denn schon morgens ist hier einiges geboten. Auch hier kannst du dich natürlich auch für deinen ausgiebigen Spaziergang mit Lebensmitteln eindecken.
Highlights am Viktualienmarkt:
- Frische regionale Produkte & bayerische Spezialitäten.
- Perfekt für einen kleinen Snack zwischendurch.
- Hier steht auch der Münchner Maibaum mit einer Höhe von ca. 35 Metern.
St. Peter Kirche (Alter Peter): Aufstieg auf den Kirchturm und eine Kuriosität in der Kirche
Die St. Peter Kirche, auch liebevoll „Alter Peter“ genannt, ist die älteste Pfarrkirche Münchens. Ihr Turm bietet eine der besten Aussichten auf die Stadt – der Aufstieg lohnt sich definitiv, wenn du die 300 Treppen bewältigen willst. Falls dir der Aufstieg zu anstrengend ist, kannst du aber auch einige kuriosen Sehenswürdigkeiten an der St. Peter Kirche entdecken, die kaum einer kennt.
An der Außenfassade ist eine Kanonenkugel eingemauert, die im Jahr 1796 während eines Gottesdienstes in der Kirche eingeschlagen ist. Als Erinnerung wurde sie anschließend an der Außenfassade eingemauert.
Eine weitere kuriose Sehenswürdigkeit befindet sich im Innenraum. Dort findest du auf der linken Seite im vorderen Bereich die Reliquie der Heiligen Munditia, einem vollständig erhaltenen Skelett. Irgendwie ein wenig gruselig!
St. Peter Highlights:
- Beeindruckende gotische Architektur mit barocken Elementen.
- Die Aussicht vom Turm eignet sich perfekt für Panorama-Fotos von München und einem besonderen Blick auf den Marienplatz von oben.
Unser Geheimtipp: Wenn du noch mehr Inspirationen für die besten Aussichtspunkte in München suchst, wirst du in unserem ausführlichen München-Panorama Guide mit den 9 besten Aussichtspunkten fündig.
Marienplatz & Frauenkirche
Der Marienplatz ist das Herz der Stadt und dementsprechend ist hier auch immer viel los. Hier kannst du das berühmte Glockenspiel des Neuen Rathauses bestaunen. Solltest du gegen 11 oder 12 Uhr hier ankommen, kannst du das bekannte Glockenspiel betrachten, dass monatlich sein Programm wechselt.
Hinweis: Interessant ist auch die Rathausführung, für die du allerings 90-120 Minuten einplanen musst. Wenn du die Rathausführung machen willst, solltest du im späteren Verlauf eher die zweite, kürzere Option unserer Route München zu Fuß wählen.
Ein paar Gassen weiter befindet sich die imposante und unverwechselbare Frauenkirche, eines der bekanntesten Wahrzeichen Münchens, dass du auf jedem Postkartenmotiv findest.
Highlights:
- Glockenspiel am Neuen Rathaus: Spielt täglich um 11:00 und 12:00 Uhr.
- Frauenkirche: Legendärer „Teufelstritt“ im Eingangsbereich, hinter dem sich eine Sage verbirgt.
- Zentraler Knotenpunkt für München zu Fuß an einem Tag.
Residenz München
Die Münchner Residenz war jahrhundertelang der Sitz der bayerischen Herzöge und Könige und ist eine der größten Schatzkammern in München mit einer einzigartigen Innenarchitektur.
Hinweis: Wenn du die Residenz besichtigen möchtest, solltest du mindestens zwei Stunden einplanen. Auch hier empfehlen wir dir die kürzere Option unseres Routenvorschlags zu wählen, wenn du dich für eine Besichtigung in der Residenz entscheidest.
Highlights:
- Ehemaliger Königspalast mit beeindruckenden Sälen.
- Geheimtipp: Die Hofkirche – ein Ort der Stille mitten in der Stadt.
Odeonsplatz & Feldherrnhalle
Weiter geht es mit unserem Spaziergang durch München zum Odeonsplatz. Dort befindet sich die bekannte Feldherrnhalle und die gelbe Theatinerkirche, auch St. Kajetan genannt.
Highlights:
- Feldherrnhalle wurde im Stil römischer Triumphbögen erbaut.
- Die Theatinerkirche ist im Innenbereich sehr interessant, da sie komplett in Weiß gehalten ist.
Hofgarten & Weiße Rose Denkmal
Anschließend führt dich der Spaziergang zum Hofgarten. Der Hofgarten ist eine grüne Oase inmitten der Stadt unweit vom Odeonsplatz gelegen. Hier kannst du das Denkmal für die Widerstandsgruppe Weiße Rose entdecken, das an die mutigen Studenten Sophie und Hans Scholl erinnert.
Highlights:
- Klassisch angelegter Park mit schattigen Wegen. Im Inneren befindet sich ein Pavillon, der oft mit Straßenmusikern besetzt ist.
Eisbachwelle im Englischen Garten
Direkt am Englischen Garten kannst du Surfer mitten in der Stadt beobachten. Die Eisbachwelle ist weltweit einzigartig und zieht Profis wie Zuschauer gleichermaßen an. Insofern ist die Eisbachwelle absolut kein Geheimtipp, aufgrund der Kuriosität aber einen kurzen Abstecher wert.
Highlights:
- Ständiges Surfspektakel – egal bei welchem Wetter und Jahreszeit.
Monopteros im Englischen Garten
Ein kurzer Spaziergang durch den Englishchen Garten führt dich zum Monopteros, einem klassizistischen Rundtempel mit fantastischem Blick über den Englischen Garten und auf die Innenstadt.
Highlights:
- Traumhafte Aussicht auf Münchens Skyline.
- Ideal für eine entspannte Pause mit Blick auf den Park.
Kleinhesseloher See im Englischen Garten
Anschließend kannst du selbst entscheiden, ob du zum bekannten Chinesischen Turm gehst oder direkt zum See im Englischen Garten. Der Biergarten am Chinesischen Turm ist nicht wirklich empfehlenswert, da die Preise sehr hoch sind und der Biergarten natürlich sehr touristisch ist. Weiter unten empfehlen wir dir zwei bessere Alternativen!
Der Kleinhesseloher See bietet dir eine malerische Kulisse mit der Möglichkeit Tretboote bei schönem Wetter auszuleihen. Perfekt also für eine kleine Verschnaufpause!
Schlechtes Wetter für München an einem Tag zu Fuß erwischt?
Manchmal spielt das Wetter einfach nicht mit. Falls du vom Regen überrascht wirst, gibt es in München zahlreiche tolle Alternativen für Indoor-Aktivitäten. Schau dir unseren ausführlichen Schlechtwetter-Guide an: München bei Regen: Die besten Indoor-Aktivitäten
Natur oder Kultur? Wähle deine perfekte Nachmittagstour!
Ansonsten geht es hier direkt weiter mit unseren beiden Outdoor-Optionen für einen perfekten Spaziergang durch München. Nach einem erlebnisreichen Vormittag hast du die Wahl: Möchtest du in die grüne Oase des Englischen Gartens eintauchen oder lieber das kulturelle Herz Münchens in der Maxvorstadt erkunden? Beide Optionen bieten ein ganz besonderes Erlebnis – entscheide je nach Lust und Laune!
Option 1: Natur & Geheimtipps im Englischen Garten Nord
Diese Route führt dich tiefer in den Englischen Garten, weg von den Touristenströmen. Hier erwarten dich ruhige Spazierwege, malerische Plätze und ein echter Geheimtipp unter den Münchner Biergärten.
Weiter in den Nordteil des Englischen Garten
Der weniger bekannte, nördliche Teil des Englischen Gartens ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kannst du abseits der Menschenmassen die ruhige Seite des Parks genießen.
Mittagessen im Hirschau Biergarten oder Mini-Hofbräuhaus
Unser Geheimtipp: Diese beiden Biergärten sind eine echte Alternative zum überlaufenen Chinesischen Turm und werden vor allem von Einheimischen besucht. Wir empfehlen dir daher den kurzen Umweg zu nehmen, wenn du unbedingt in einen Münchner Biergarten gehen möchtest. Beide Biergärten befinden sich im nördlichen Teil des Englischen Gartens.
Location Hirschau Biergarten bei Google Maps: hier
Location Mini Hofbräuhaus bei Google Maps: hier
Spaziergang durch den Englischen Garten Nordteil
Nach dem Essen kannst du gemütlich weiter durch den Nordteil des Englischen Garten schlendern und die volle Ruhe genießen.
Wir haben für den Nordteil des Englischen Gartens auch einen separaten Guide mit allen Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten erstellt, wenn du deine Route dort selbst individuell planen möchtest:
Abschließend empfehlen wir dir je nach Lage eine der U-Bahn-Stationen der Linie U6 zu nehmen. Gut geeignet ist die Haltestelle Studentenstadt, um zurück in die Innenstadt zu fahren.
Option 2: Kulturprogramm in Schwabing und der Maxvorstadt
Wenn du dich mehr für Kultur interessierst, bieten dir die Stadtteile Schwabing und Maxvorstadt mit ihren vielen Museen und charmanten Cafés das perfekte Nachmittagsprogramm. Vor allem in Schwabing findest du die größte Auswahl an Restaurants, sodass dies der perfekte Ort für eine ausgiebige Mittagspause ist.
Weiter zur Münchner Freiheit & Maxvorstadt
Nach deiner Mittagspause erreichst du die Maxvorstadt, Münchens Kultur- und Universitätsviertel. Vor allem zwischen den U-Bahn-Haltestellen Universität und Königsplatz findest du eine große Auswahl an Museen und Kunstausstellungen.
Die Maxvorstadt ist das Herz der Münchner Kunst- und Kulturszene. Hier befinden sich einige der bedeutendsten Museen Deutschlands. Besonders spannend: Viele Museen sind an bestimmten Tagen kostenlos zugänglich!
Dazu haben wir einen ausführlichen Guide mit allen kostenlosen Museen in München erstellt: Kostenlose Museen in München
Weitere empfohlene Museen:
- NS-Dokumentationszentrum – Geschichte des Nationalsozialismus in München. Besuche eines der vielen Museen oder genieße den Nachmittag in einem der gemütlichen Cafés der Gegend.
- Alte Pinakothek – Weltberühmte europäische Gemälde.
- Museum Brandhorst – Zeitgenössische Kunst & Pop-Art.
Unser Fazit: München an einem Tag zu Fuß – entspannt und voller Highlights
München an einem Tag zu Fuß zu entdecken ist eine großartige Möglichkeit, die Stadt intensiv, authentisch und stressfrei zu erleben. Mit unserer Route hast du die perfekte Mischung aus weltbekannten Sehenswürdigkeiten, echten Geheimtipps und kulinarischen Entdeckungen.
Welche Route passt besser zu dir? Erzähl es uns in den Kommentaren – wir sind gespannt!
Noch mehr München in der Natur erleben
Wenn du noch länger in München bleibst und so wie wir deine Zeit gerne in der Natur verbringst, empfehlen wir dir unseren ausführlichen Guide zu den schönsten Wäldern in München.
0 Kommentare