Zauberwald am Hintersee: Ein unvergesslicher Tagesausflug im Berchtesgadener Land

Ein zauberhafter Tagesausflug in den mysteriösen Wald nahe Ramsau

von | 23. September 2023 | Ausflüge, Ausflugsziele Bayern | 0 Kommentare

Themen in diesem Beitrag

Geschätzte Ausflugsdauer

Ausflugskategorien

Besondere Aktivitäten vor Ort

Ausflugskosten / Eintrittsgelder

Schwierigkeitsgrad

Beste Jahreszeit

Jeder, der schon mal in Bayern unterwegs war, weiß: Hier gibt es landschaftliche Perlen, die einfach unvergesslich sind.

Doch während viele sofort an das Schloss Neuschwanstein oder den Chiemsee denken, möchte ich heute zwei (nicht mehr so ganz unbekannte) Geheimtipps mit dir teilen, die in puncto Naturschönheit absolut mithalten können: Der Zauberwald und der Hintersee im Berchtesgadener Land bei Ramsau.

Dieser Beitrag ist für all diejenigen, die Lust auf einen Tagesausflug haben, der sowohl mystisch als auch entspannend ist. Ein Ausflug, bei dem du die beeindruckende Macht der Natur erleben kannst und gleichzeitig zur Ruhe kommst.

Neugierig geworden? Dann schnür die Wanderschuhe, und lass uns loslegen!

 

 

 

 

Anreise & Parkmöglichkeiten am Zauberwald und Hintersee

 

Bevor ich mit meinen Ausflugstipps für den Hintersee und Zauberwald starte, die du zu einem Tagesausflug kombinieren kannst, gibt es erst einmal meine Empfehlungen zur Anreise und zum Parken vor Ort. Anreisen kannst du ganz bequem per Bus oder natürlich auch mit dem Auto.

 

Anreise mit dem Bus

 

Beachte den Busfahrplan vor Ort am Hintersee, damit du nicht den letzten Bus verpasst. Du kannst ganz bequem mit der Buslinie 846 vom Bahnhof Berchtesgaden zum Hintersee fahren. Bis zum Bahnhof Berchtesgaden kannst du mit der Regionalbahn von verschiedenen Orten anreisen.

 

Anreise mit dem Auto & Parken vor Ort

 

Direkt am Hintersee gibt es drei gute Parkplätze, die du nehmen kannst. Bis auf einen sind alle Parkplätze kostenpflichtig, wobei der kostenlose Parkplatz nur zwei Stunden mit Parkscheibe kostenlos genutzt werden kann. Der kostenlose Parkplatz befindet sich direkt im Ort am Westufer. Ansonsten gibt es einen sehr guten Parkplatz im Süden mit einer öffentlichen Toilette und einen weiteren Parkplatz im Südosten, der direkt zwischen dem Zauberwald und dem Hintersee liegt.

Je nachdem, wo du parkst, startest du deine Tour am Hintersee oder am Zauberwald. Wenn du im Südosten parkst, kannst du zuerst durch den Zauberwald wandern und dann anschließend zum Hintersee weiter. Ich parke generell immer im Südosten, aber die Wahl überlasse ich natürlich dir.

 

Zauberwald bei Ramsau: Mehr als nur Bäume und Pfade (Teil 1 des Ausflugs)

 

Wenn du denkst, ein Wald ist einfach nur eine Ansammlung von Bäumen und Wegen, dann wird dich der Zauberwald bei Ramsau definitiv eines Besseren belehren. Der Zauberwald bei Ramsau ist nicht einfach nur ein weiterer Wald in Bayern. Es ist ein Ort, an dem die Natur ihre eigenen Geschichten erzählt, zwischen moosbedeckten Steinen, flüsternden Bächen und alten Bäumen, die Zeugen von Jahrhunderten sind.

 

 

Wenn man hier durchspaziert, spürt man schnell, dass dieser Wald seinen Namen nicht von ungefähr hat. Es ist, als ob die Natur hier ein kleines Geheimnis hütet und jeden Besucher dazu einlädt, ein Teil dieses Geheimnisses zu werden. Vor allem in den Morgenstunden oder zur Zeit vor dem Sonnenuntergang hat der Zauberwald eine eigene mysteriöse Magie in sich.

 

 

Falls du dich wunderst, warum auf meinen Bildern Rauch im Wald zu sehen ist, hat das eine ganz einfache Erklärung. An meinem Besuchstag hat dort die Deutsche Bahn vor einigen Jahren einen Werbespot gedreht. Ich war zuerst total verwundert, was hier los ist und dachte zuerst an ein Feuer. Irgendwann habe ich aber Personen mit Kameras entdeckt und erfahren, was hier los ist. Warum die Deutsche Bahn ausgerechnet hier im Wald einen Spot mit Rauch gedreht hat, habe ich aber nie herausgefunden. Aber vielleicht lag die Hoffnung darin, dass sich die Probleme der Deutschen Bahn irgendwann in Rauch auflösen 🙂

 

Ursprünge des Zauberwaldes

 

Aber erst mal zum Wissenschaftlichen: Der Zauberwald, wie wir ihn heute kennen, ist das Ergebnis eines gewaltigen Felssturzes, der vor vielen tausend Jahren stattfand. Diese herabgestürzten Felsblöcke haben eine einzigartige und zerklüftete Landschaft geformt. Die Ramsauer Ache, die sich ihren Weg durch dieses Felslabyrinth bahnte, hat über die Jahre dazu beigetragen, den Wald zu dem zu formen, was er heute ist: Ein Ort voller Geheimnisse, Schönheit und natürlichem Zauber. Der stetige Einfluss des Wassers auf den Stein hat für zusätzliche Erosion gesorgt, wodurch kleine Gumpen, Wasserfälle und märchenhafte Szenarien entstanden sind.

 

Warum solltest du den Zauberwald besuchen?

 

Wenn du dir eine Landschaft vorstellst, die aus einem dramatischen Felssturz geboren wurde und sich über die Jahrtausende durch das unablässige Wirken der Natur zu einem einzigartigen Naturspektakel entwickelt hat, dann spricht das schon für sich. Der Zauberwald bei Ramsau ist nicht einfach nur ein Wald – er ist ein lebendiges Zeugnis der gewaltigen Kräfte unserer Erde. Immer wieder läufst du zwischen gewaltigen Felsen hindurch, die dich spüren lassen, was hier vor tausenden Jahren passiert sein muss.

 

 

Du brauchst noch mehr Gründe? Gerne!

  • Einzigartige Landschaft: Die riesigen Felsblöcke, die einst den Berg hinunterstürzten, bilden heute das Herzstück des Zauberwaldes. In Kombination mit dem klaren Wasser der Ramsauer Ache, das sich seinen Weg durch die Felsen bahnt, entsteht ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst.
  • Naturerlebnis: Es ist nicht nur die Optik, die den Zauberwald so besonders macht. Das stetige Plätschern des Wassers, das Rauschen der Blätter im Wind und die Stille, die nur von den Geräuschen der Natur durchbrochen wird, machen einen Spaziergang hier fast zu einem meditativen Erlebnis. Du kannst dich einfach irgendwo hinsetzen und die Natur genießen.
  • Fotografischer Traum: Für Hobbyfotografen und Profis gleichermaßen ist der Wald ein Paradies. Die Lichtspiele zwischen den Bäumen, die Reflexionen im kristallklaren Wasser und die beeindruckenden Felsformationen bieten unzählige Motive.
  • Geschichte zum Anfassen: Wenn du durch den Zauberwald wanderst, befindest du dich an einem Ort, der von einem bedeutenden geologischen Ereignis geprägt wurde. Es ist, als würdest du durch ein lebendiges Geschichtsbuch gehen, das die Macht und Veränderlichkeit unserer Erde zeigt.
  • Für jede Jahreszeit: Egal ob im Frühling, wenn das frische Grün sprießt, im Sommer, wenn die Sonne den Wald in ein warmes Licht taucht, im Herbst mit seinem Farbspektakel oder im Winter, wenn Schnee und Eis dem Wald einen märchenhaften Anstrich verleihen – der Zauberwald ist meiner Meinung nach zu jeder Jahreszeit ein Highlight.

 

Hinweis für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Familien: Insofern ist der Zauberwald leider auch nicht rollstuhlgerecht und auch mit Kinderwagen schlecht begehbar.

 

Wanderroute durch den Zauberwald

 

Wie immer habe ich bei der Wandercommunity komoot eine Route für dich zusammengestellt. Die führt dich durch die besten Teile des Waldes. So verpasst du keines der Highlights und bekommst vielleicht noch den ein oder anderen Geheimtipp für die anderen Wanderungen mit, die ich dort in meinem Profil erstellt habe.

 

komoot

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von komoot zu laden. Die Datenschutzerklärung von komoot findest du unter https://www.komoot.de/privacy.

Komoot Tour laden

 

 

Hintersee Ramsau: Der See, der dich nicht mehr loslässt (Teil 2 des Ausflugs)

 

Stell dir einen Ort vor, an dem die Zeit stillzustehen scheint, wo das Wasser so klar ist, dass es den Himmel spiegelt und der Hochkalter und die Schärtenspitze sich im Hintergrund majestätisch darin abzeichnen. Ich weiß, das klingt schon ein wenig übertrieben, aber genau so sieht es am Hintersee aus. Kein Wunder, dass dieser See vor einigen Jahren zum Instagram Hotspot wurde, da auch hier große Felsen nach dem Felssturz aus dem Wasser herausragen und ein einzigartiges Bild zeichnen. Dennoch geht es hier sehr beschaulich zu.

 

 

Ich bin jedes Mal aufs Neue verzaubert, wenn ich diesen Ort besuche, da die Farben hier zu jeder Zeit einzigartig im See leuchten. Nicht umsonst ziert der Hintersee das Hintergrundbild der Startseite von dailytrip.de! 🙂

 

Von jedem Ufer aus hast du einen eigenen, einzigartigen Blick auf die umliegenden Berge, die sich im kristallklaren Wasser spiegeln und ein einzigartiges Bild zeichnen. Eine Runde um den See ist ungefähr 5 km lang und ohne besondere Steigungen begehbar – perfekt also für einen entspannten Spaziergang. Hier kannst du auch problemlos mit dem Kinderwagen spazieren und das Nord- und Westufer sollten sogar für Rollstuhlfahrer machbar sein, wenn sie mit Begleitung hier sind.

 

Mit dem Boot über den Hintersee

 

Wenn du nach der Wanderung genug vom Laufen hast, kannst du am Ostufer ganz bequem per Boot in den beschaulichen Ort am Westufer übersetzen. An der Fährstation Annerl kannst du für einen geringen Kostenbeitrag (2€ Erwachsene, 1,50€ Kinder, 5,50€ Familie) einfach das Boot rufen, indem du den dortigen Ring auf die weiße Tafel hängst. Dann holt dich das Boot nach einer gewissen Zeit ab und du kannst ganz gemütlich über den See fahren. Theoretisch ist sogar eine größere Rundfahrt über den See inkl. Erklärung möglich (4€ Erwachsene, 2,50€ Kinder, 10,50€ Familie). Eine genaue Anleitung findest du aber auch vor Ort.

 

Leider kann ich dir nicht genau sagen, zu welchen Jahreszeiten das Boot über den See fährt. Ich vermute aber, dass es wie bei den vielen anderen Seen in Bayern auch im Zeitraum zwischen April und Oktober sein wird. Falls du mehr Infos dazu hast, teile es gerne in den Kommentaren!

 

Bootsverleih am Hintersee

 

Am Westufer gibt es zudem direkt in der Nähe des Parkplatzes einen Bootsverleih und weitere nördlich davon. Du kannst hier zwischen Ruderbooten und Elektrobooten auswählen. Mit einer Bootsfahrt über den Bergsee kannst du das Panorama noch einmal aus ganz besonderen Blickwinkeln betrachten, sodass eine Fahrt definitiv empfehlenswert ist.

 

Rein ins kühle Nass

 

Klar, der See sieht nicht nur gut aus, er ist auch ideal für eine kleine Abkühlung. Es gibt mehrere Stellen, an denen du ins Wasser springen kannst. Es gibt zwar kein klassisches Badeufer am Hintersee, aber ich würde dir das Nordufer empfehlen, da das Wasser hier ziemlich flach ist und es mehrere Einstiegspunkte in den See gibt.

Aber Vorsicht: Der Hintersee ist einer der kältesten Seen in Bayern und übersteigt selten die 16 Grad Marke. Insofern solltest du ein wenig abgehärtet sein.

 

 

Kulinarisches am Hintersee

 

Ein Tagesausflug macht hungrig. Rund um den See gibt’s einige Hütten und ein Café, in denen du dich stärken kannst. Am Südostufer gibt es zudem direkt am Übergang zum Zauberwald einen kleinen Kiosk mit dem Namen Zauberwald Endstation, der eine kleine Brotzeit und typische Souvenirs verkauft.

 

Mein Bonus-Geheimtipp am Hintersee: Das Glühwürmchen-Spektakel

 

Falls du im Juli zum See gehst, solltest du unbedingt in der Abenddämmerung zur Goldenden Stunde (kurz vor dem Sonnenuntergang) oder noch besser ab der Blauen Stunde (kurz nach dem Sonnenuntergang) am Nordufer in dem kleinen Waldstück vorbeischauen. Dort gibt es ein echtes Highlight, sobald die Dämmerung einsetzt: Tausende Glühwürmchen, die den ganzen Bereich erhellen und deutlicher sichtbar werden, sobald es dunkel wird. Ein absolutes Must-see und einzigartiges Spektakel in Bayern, der dem Ort noch mehr Magie verleiht!

Der Hintersee ist einer der wenigen Orte in Bayern, an denen du Glühwürmchen sehen kannst. Ich habe das Spektakel damals nur zufällig entdeckt, da ich Astrofotos in Richtung Schärtenspitze machen wollte und auf einmal der Wald zu leuchten begann. Der Ort befindet sich im Waldstück östlich vom sogenannten Lieblingsplatz von König Luitpold v. Bayern. Natürlich kann ich dir keine Garantie geben, dass du die Glühwürmchen siehst. Du solltest aber darauf achten, dass es möglichst kein nasser Tag ist, da Glühwürmchen vor allem Regen meiden. Ich drücke dir die Daumen!

 

Wanderroute um den Hintersee

 

Und natürlich habe ich auch für den Hintersee eine detaillierte Route bei komoot geplant. Damit siehst du alle Ecken des Sees und findest die besten Plätzchen zum Verweilen.

 

komoot

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von komoot zu laden. Die Datenschutzerklärung von komoot findest du unter https://www.komoot.de/privacy.

Komoot Tour laden

 

 

Mein Fazit zum Zauberwald Hintersee

 

Beide Ziele liegen nahe beieinander und bieten dir somit eine tolle Möglichkeit, einen ausgefüllten Tagesausflug zu machen. Vor allem der Zauberwald wird seinem Namen gerecht, da du hier wirklich einen einzigartigen Waldspaziergang machen kannst. Der Hintersee ist definitiv ein toller Ort zum Entspannen mit einer einzigartigen Kulisse. Und wenn du noch genug Zeit und Energie übrig hast, kannst du zur nahe gelegenen Wimbachklamm fahren, die auch sehr sehenswert ist.

 

Weitere Ausflugstipps in der Nähe

 

Sehenswürdigkeiten Königssee: Die besten Ausflugsziele

 

 

Teile diese Ausflugsidee!

Offenlegung zur Werbung auf diesem Blog: Auf dailytrip findest du hin und wieder Empfehlungs-Links von mir in den Beiträgen, die klar mit einem * gekennzeichnet sind. Sobald du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst mich ganz unkompliziert dabei unterstützen diesen Blog zu betreiben.

Mein Versprechen an dich: Ich empfehle dir nur dann Produkte oder Touren, wenn ich selbst von dem Angebot absolut überzeugt bin. Ich danke dir für deine Unterstützung!

Weitere Ausflugstipps

Englischer Garten Nordteil: Waldspaziergang in der grünen Lunge Münchens

Der Englische Garten ist weit über Münchens Grenzen hinaus bekannt und gleichzeitig einer der...

9-Euro-Ticket in München und Bayern: Welche Ausflugsziele kann ich damit bereisen?

Update: Das 9-Euro-Ticket ist ja letztes Jahr ausgelaufen und wurde ab dem 1. Mai 2023 mit dem...

St. Bartholomä am Königssee: Die besten Geheimtipps für diesen wundervollen Ort

Im zweiten Teil meiner Beitragsreihe "Urlaub am Königssee" stelle ich dir heute die...

Social Media

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert