Im heutigen Blog-Beitrag geht es um einen kurzen Ausflugstipp zu den wunderschĂśnen Wasserfällen im Ăśstlichen Chiemgau bei Inzell. Eigentlich bin ich nur auf Durchreise an diesem Ort vorbeigekommen. Da ich aber im Vorfeld meiner AusflĂźge oft prĂźfe, ob es interessante SehenswĂźrdigkeiten auf dem Weg gibt, hat es mich bei meiner letzten Reise in die Inzeller Gegend zu den WeiĂbacher Wasserfällen verschlagen. Ich liebe Wasserfälle, da sie etwas Beruhigendes haben und ich die Kraft des Wassers faszinierend finde, wenn das Wasser tosend in die Tiefe stĂźrzt. Ob und wann sich ein Ausflug zum WeiĂbach Wasserfall lohnt, erfährst du weiter unten.
WeiĂbach Wasserfall Kurzfassung
- Leicht zu erreichen, da die Wasserfälle direkt an der BundesstraĂe B305 liegen.
- Idealer Ausgangsort oder Zwischenhalt wenn du in der Nähe von Inzell wandern mÜchtest, da es hier viele Wanderwege gibt.
- SchĂśner Fotospot, da es dort nicht viele Besucher gibt
- Du solltest trittsicher sein, da die Treppen doch sehr abenteuerlich und an manchen Stellen nicht gut befestigt sind. Zudem geht es steil herab.
- An dieser Stelle befindet sich die älteste Pipeline der Welt.
Karte mit allen Hotspots
Wettervorhersage fĂźr deinen Ausflug zum WeiĂbach Wasserfall
ParkmĂśglichkeiten & Anfahrt zum WeiĂbach Wasserfall
Da es mehrere ParkmÜglichkeiten in der Nähe gibt, unterscheide ich zwischen einer kurzen Besichtigung des Wasserfalls und einer kleinen Wanderung. Somit kannst du selbst frei entscheiden, was fßr deinen Ausflug ins Grßne besser passt.
Ăffentliche Verkehrsmittel
Sofern du mit Ăśffentlichen Verkehrsmitteln anreist, hast du die MĂśglichkeit mit der Bahn nach Siegsdorf zu fahren und von dort aus dann weiter den Bus zu nehmen. Hier lohnt sich dann in meinen Augen eine kurze Besichtigung nicht mehr, sodass ich dir empfehlen wĂźrde, den Wasserfall mit einer etwas grĂśĂeren Wanderung zu kombinieren. Am besten nimmst du in dem Fall den Bus der Linie 9526 von Inzell nach WeiĂbach an der AlpenstraĂe (Bushaltestelle WeiĂbach Alpenhotel) fahren und läufst dann in Richtung WeiĂbachschlucht.
ParkmÜglichkeit wenn du die Wasserfälle nur kurz sehen willst
FĂźr eine kurze Besichtigung lohnt sich der kĂźrzeste Weg zu dem WeiĂbach Wasserfall. Direkt an der BundesstraĂe B305 kannst du zwischen dem Gletschergarten und dem Wasserfall anhalten, da auf beiden Seiten der StraĂe eine Haltebucht vorhanden ist und hier einige Autos Platz finden. Wenn du hier hältst, läufst du einfach an der BundesstraĂe den Weg ein kleines StĂźck zurĂźck und kannst an einer eher unscheinbaren Stelle zu den Wasserfällen Ăźber ein paar Treppen hinabsteigen.
ParkmĂśglichkeiten mit kleiner Wanderung zum WeiĂbach Wasserfall
Entscheidest du dich fĂźr einen kleinen Spaziergang, empfehle ich dir den Parkplatz im Norden der Wasserfälle. Von Inzell aus kommend, kannst du den kostenpflichtigen Wanderparkplatz Zwing nutzen. Vom Wanderparkplatz aus musst du 15-20 Minuten FuĂweg zum WeiĂbach Wasserfall einplanen.
Wenn du ein wenig mehr Zeit hast und den Wasserfall mit einer kleinen Wanderung kombinieren willst, kann ich dir den kleinen und kostenlosen Parkplatz im Ort WeiĂbach an der AlpenstraĂe empfehlen. Dieser Weg ist auf jeden Fall ein wenig fordernder und du benĂśtigst ungefähr eine halbe Stunde bis du am Wasserfall ankommst.
FĂźr alle Varianten empfehle ich dir definitiv festes Schuhwerk und auch ein wenig Schwindelfreiheit.Â
WeiĂbach Wasserfall
Der WeiĂbach Wasserfall ist zwar nicht der grĂśĂte Wasserfall in Bayern, ich finde ihn dennoch spektakulär und auf seine Art einzigartig. Trotz seiner Nähe zur BundesstraĂe ist man mitten in der Natur, da das tosende Wasser so laut ist, sodass man die Autos in der Nähe Ăźberhaupt nicht mehr hĂśrt. Um den Wasserfall von der StraĂe aus zu erreichen, musst du allerdings ein paar hohe und unebene Naturstufen herabsteigen, die eine Stolperfalle darstellen kĂśnnen. Insofern empfehle ich dir den Abstieg nur, wenn du trittsicher bist. Allerdings gibt es auch im oberen Bereich ein paar SitzmĂśglichkeiten, sodass du dir den Wasserfall von oben in Ruhe ansehen kannst.
Generell kann ich dir auf jeden Fall einen Abstecher zum Wasserfall empfehlen, unabhängig davon, ob du nun nur vorbeifährst oder eine Wanderung in der Gegend planst. In der Nähe gibt es unzählige Wanderwege verschiedenster Schwierigkeitsgrade, sodass du das perfekt miteinander kombinieren kannst. Allerdings ist der Zugang zum Wasserfall definitiv nicht barrierefrei.
Wenn du gerne fotografierst, bist du hier auch sehr gut aufgehoben, da sich hier relativ wenige Besucher verirren und du in aller Ruhe Langzeitbelichtungen machen kannst.
Kleine Wanderung durch die WeiĂbachschlucht zum Wasserfall
Sofern du dich fĂźr die kleine Wanderung entschieden hast, kannst du den oberen Teil der WeiĂbachschlucht durchqueren, um zum Wasserfall zu gelangen. Direkt zu Beginn der kleinen Wanderung musst du durch einen kleinen Tunnel laufen, der ursprĂźnglich als Bahntunnel einer 3km langen Waldbahn bis 1958 genutzt wurde. Interessant ist, dass der Tunnel fĂźr eine Bahn eine sehr geringe HĂśhe besitzt. Allerdings handelte es sich dabei nicht um eine so groĂe Bahn, wie man sie heute kennt. Im Anschluss läufst du den Weg eine kleine Strecke entlang bis du an einer Abzweigung nach rechts abbiegst und nach der Ăberquerung des WeiĂbachs wieder links abbiegst, um parallel der BundesstraĂe entlang in Richtung WeiĂbach Wasserfall zu laufen. Der Weg ist nun an einigen Stellen deutlich schmaler, sodass ich dir hier festes Schuhwerk wärmstens empfehle. Vor allem im Winter solltest du besonders vorsichtig sein.
Den WeiĂbachfall kannst du dann eigentlich auch gar nicht mehr verfehlen, da das tosende Wasser immer näher kommt und du irgendwann direkt vor dem Wasserfall stehst.
Tipp: Der interessante Teil der WeiĂbachschlucht befindet sich Ăźbrigens sĂźdĂśstlich des Ortes WeiĂbach an der AlpenstraĂe bei Mauthäusl in Richtung Schneitzlreuth. Allerdings hatte ich noch keine Gelegenheit diesen Teil zu erkunden. Falls du schon einmal dort warst, berichte mir doch ob sich ein Abstecher dorthin lohnt!
Kleiner Spaziergang zum WeiĂbachfall (Gehzeit ca. 20 Minuten)
Alternativ kannst du einen kleinen Spaziergang vom Wanderparkplatz Zwing machen, der deutlich sicherere Wege bietet. Lediglich an der zweiten UnterfĂźhrung der BundesstraĂe musst du einige Treppen hinab. Allerdings sind diese in sehr gutem Zustand und problemlos zu bewältigen. Hier läufst du auch direkt an der ältesten Pipeline der Welt vorbei, die als Soleleitung zum Transport der Sole genutzt wurde. Das war mir gar nicht so bewusst, als ich hier vorbeilief, da das Rohr nicht so spektakulär ist. Ich habe es somit erst im Nachhinein bei meiner Recherche zu diesem Blog-Beitrag zufällig gelesen und war dann doch ein wenig erstaunt.
Ich nutze fĂźr meine AusflĂźge in Bayern immer die Wander-App komoot, sodass du meine Touren auch immer dort findest. Du kannst du dir also den hier beschriebenen Ausflug in meinem komoot Profil ansehen und in der App offline speichern.
Gletschergarten
Direkt gegenĂźber des WeiĂbach Wasserfalls befindet sich ein Gletschergarten, der von seinem Aussehen allerdings eher an einen groĂen Felsen erinnert. Dieser ist ein Ăberbleibsel des Saalach-Gletschers aus der Eiszeit. Lediglich die glatte Oberfläche des Felsens erinnert an GletscherĂźberreste. Man kann auch den Weg nach oben gehen, allerdings habe ich mir das erspart, da der Blick auf den Felsen von unten besser scheint. Oberhalb des Gletschergartens hast du allerdings die MĂśglichkeit zum Falkenstein zu wandern, wenn du eine etwas grĂśĂere Herausforderung suchst.
Zudem kannst du den Gletschergarten auch nutzen um deine kleine Wanderung auf diesem Teil des Berges zur RĂźckkehr zum Parkplatz in WeiĂbach an der AlpenstraĂe zu verwenden. Auf diesem Weg kommst du auch an der sogenannten Himmelsleiter vorbei. Die Himmelsleiter ist eine lange Treppe die dich vom Berg herab fĂźhrt und entlang einer Soleleitung verläuft.
Diese Ausflugsidee in der Nähe wird dich auch interessieren
Klein Kanada Chiemgau: Ein perfekter Tagesausflug im Drei-Seen-Gebiet
0 Kommentare