Malerwinkel Königssee in Bayern: Gemütliche Wanderung im Naturparadies

Wunderschöner Ausblick über den Königssee

Themen in diesem Beitrag

Estimated travel duration

Ausflugskategorien

Besondere Aktivitäten vor Ort

Ausflugskosten / Eintrittsgelder

Schwierigkeitsgrad

Beste Jahreszeit

Heute starte ich den ersten Teil meiner Beitragsserie „Urlaub am Königssee“ mit der wohl bekanntesten Wanderung für Einsteiger am Königssee. Die meisten Touristen, die nicht gerade aus Bayern kommen, machen meist einen mehrtägigen Kurzurlaub am Königssee, da es dort sehr viel zu entdecken gibt.

Die sogenannte Malerwinkel-Runde eignet sich perfekt für deinen Anreisetag, da die Wanderung direkt in Schönau am Königssee startet, schnell durchwandert ist und mit einem absoluten Highlight, nämlich dem besten Ausblick auf den Königssee aufwartet. Sicher ist dieser Ausflugstipp längst kein Geheimnis mehr, aber der relativ kurze Aufstieg lohnt sich definitiv. Auch wenn du auf der Suche nach einer gemütlichen Wanderung bist, kann ich dir diese empfehlen.

 

 

 

Schönau am Königssee

Im beschaulichen Örtchen Schönau am Königssee scheiden sich die Geister. Einerseits erlebt man hier einen Musterort bayrischer Kultur, andererseits ziehen hier meist die Touristenströme durch, sodass das Gefühl entsteht, man wäre hier in einem Freizeitpark. Ich war dieses Jahr schon zwei Mal am Königssee: Einmal unter der Woche im April und einmal im Juli am Wochenende und es gibt wirklich keinen krasseren Kontrast. Im April war der Ort so gut wie ausgestorben (was sicher auch an der Jahreszeit und Corona lag), im Juli war wirklich die Hölle los. Vor allem Wochenende ist es hier meist voll, sodass ich dir empfehlen kann unter der Woche anzureisen, sofern das für dich möglich ist.

 

 

Gemütliche Wanderung am Königssee: Malerwinkel Runde

Wie immer, kannst du den Königssee Malerwinkel Ausflug bei komoot in meinen geplanten Wanderungen finden, sodass du sie dir einfach in der App auf deinem Smartphone speichern kannst. Klicke dazu einfach unten in der Karte auf weitere Details.

komoot

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von komoot zu laden. Die Datenschutzerklärung von komoot findest du unter https://www.komoot.de/privacy.

Komoot Tour laden

Königssee Parken & Anreise

Am Königssee einen Parkplatz zu finden ist eigentlich relativ einfach, da es einen großen Zentralpark direkt in Schönau am Königssee gibt. Selbst an Wochenenden solltest du hier einen Parkplatz finden. Ich empfehle dir allerdings am Wochenende früh anzureisen, da es doch sehr voll werden kann. Natürlich gibt es auch zahlreiche Shuttlebusse, die dich direkt aus Berchtesgaden an den Königssee fahren. Du findest alle Anreisemöglichkeiten auf der offiziellen Website der Stadt Berchtesgaden.

 

Wanderung zum Königssee Malerwinkel

Los geht es direkt am beschaulichen Ort Schönau am Königssee. Um zum Ausgangspunkt der Malerwinkel Runde zu kommen, läufst du durch den Ort bis zum Königssee. Auf der linken Seite siehst du einige Bootsanlegestellen, die gleichzeitig dein nächstes Ziel sind. Ein wenig unscheinbar ist der Weg dorthin, da man hinter den Anlegestellen auf einem asphaltierten Weg läuft und diesen nicht direkt als Einstiegspunkt für den wundervollen Malerwinkel erkennt. Als wir hier das erste Mal waren, wussten wir nicht genau ob wir richtig sind. Im Grunde genommen kannst du den Weg zum Malerwinkel aber gar nicht verfehlen, da es nur diesen Weg dorthin gibt. Sobald du die Anlegestellen auf der Rückseite passiert hast, kommst du am Café Malerwinkel vorbei. Von hier aus sind es nur noch ungefähr 10 Minuten, bis du den Aussichtspunkt Malerwinkel erreichst. Dort gibt es die ein oder andere Sitzbank, die jedoch meist belegt sind, da der Aussichtspunkt natürlich sehr beliebt ist.

Der Ausblick am Malerwinkel ist einfach grandios. Von hier aus kannst du den gesamten See überblicken und bei schönem Wetter auch die Zwischenstation St. Bartholomä mit der bekannten Wallfahrtskirche im Hintergrund erkennen.

Dazu sei noch gesagt, dass der Spaziergang zum Malerwinkel auf jeden Fall kinderwagengeeignet ist. Die meiste Zeit des Weges bist du sogar auf asphaltiertem Weg unterwegs. Lediglich am Ende geht es über einen Waldweg zum Aussichtspunkt, der jedoch auch mit Kinderwagen machbar ist. Grundsätzlich kannst du auch die komplette Runde (mit Ausnahme des Weges zur Rabenwand) mit Kinderwagen machen. Allerdings ist der Weg zwischenzeitlich ein wenig steiler. Wenn du es jedoch ganz einfach halten möchtest, läufst du nur zum Malerwinkel, genießt dort den Ausblick und läufst den gleichen Weg wieder zurück.

Tip fĂĽr den Sommer: Unten am See gibt es auch ein paar Stellen an denen du baden kannst. Hier solltest du allerdings ein wenig aufpassen, da der Weg nicht an allen Stellen gut befestigt ist. Im Winter wĂĽrde ich dir generell empfehlen, nur auf den befestigten Wegen zu bleiben. Dir sollte auch bewusst sein, dass der See natĂĽrlich relativ kalt ist, da das Wasser direkt aus den Bergen hierher flieĂźt.

 

Wanderung zur Rabenwand am Königssee

Folgst du dem Weg nach oben und somit auch meiner komoot Route, kommst du ungefähr in der Hälfte des Weges an einer Weggabelung vorbei. Hier kannst du entscheiden ob du einfach geradeaus weiterläufst oder den meiner Meinung nach, noch schöneren Ausblick auf den Königssee erleben willst.

Achtung: Im Winter kann der Weg auf jeden Fall beschwerlich sein, da er vereist sein kann. Du solltest in jedem Fall (unabhängig von der Jahreszeit) gutes Schuhwerk anziehen, da es hier auch Stellen gibt, die sehr rutschig sein können. Als ich mit meiner Freundin zur Rabenwand gegangen bin, war der komplette Weg verschneit und da sie nur Straßenschuhe an hatte, war sie relativ oft am fluchen, sodass sie den Weg nicht wirklich genießen konnte. Auch im Sommer solltest du trittsicher sein, da man hier über Stock und Stein läuft.

Es lohnt sich aber definitiv die kleinen Strapazen auf sich zu nehmen. Am Ende angekommen befinden sich einige Sitzbänke und ein Geländer, dass vor einem Absturz sichert. Dieser Ort eignet sich perfekt für eine Brotzeit in einer atemberaubenden, romantischen Kulisse. Ich behaupte, dass man hier einen der schönsten Aussichtspunkte in ganz Deutschland vorfindet.

Im Anschluss läufst du den gleichen Weg wieder zurück, bis du wieder an der Weggabelung ankommst. Dort folgst du dem Weg nach rechts und läufst noch eine Weile durch den Wald bis du irgendwann in der Nähe der Jennerbahn aus dem Wald herauskommst. Hier folgst du einfach wieder Straße in Richtung Parkplatz.

 

Ideen zum Abschluss der Wanderung

Da die Wanderung relativ kurz ist, stelle ich dir noch ein paar Ausflugsideen vor, damit du den restlichen Tag fĂĽllen kannst.

 

Fahrt mit der Jennerbahn zur Aussichtsplattform

Perfekt geeignet dafür ist auf jeden Fall eine Fahrt mit der Jennerbahn auf den Jenner, da die Malerwinkel Wanderung hier endet. Du solltest dafür aber auf jeden Fall ein paar weitere Stunden einplanen, je nachdem wie viel du oben erleben möchtest. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, den Jenner zu besuchen.

Falls du mal am Jenner warst, wĂĽrde ich mich ĂĽber ein paar Ausflugstips freuen. Schreib mir gerne in den Kommentaren!

 

Ruderboot am Königssee ausleihen

Eine weitere Ausflugsidee, die sich auch perfekt für den ersten Tag eignet, ist ein Ruderboot am Königssee auszuleihen. In Eigenregie kannst du den See befahren, was sicherlich ein einmaliges Erlebnis ist.

Es ist im Übrigen die einzige Möglichkeit den See selbst zu befahren, da es ansonsten ein strenges Verbot für Wassersport gibt, da der Königssee im Naturschutzgebiet liegt.

 

Gutes Essen mit wundervollem Seeblick

Wenn ich am Königssee zu Besuch bin, kehre ich immer gerne im Restaurant Echostüberl, direkt am Fuße der Bobbahn, ein. Meiner Meinung nach ist das Restaurant deutlich besser als die Restaurants in der Ortschaft selbst. Da das Restaurant auch ein wenig abseits liegt, wird es natürlich auch nicht so massiv überrannt, da die meisten Tagestouristen lieber direkt im Ort essen. Ich war hier schon einige Male essen und fand es immer sehr lecker. Hier werden auch Fische serviert, die direkt im See gefangen wurden. Zudem sitzt man hier direkt an der Uferpromenade und kann somit einen herrlichen Blick auf den See genießen. Wenn du also ein gutes Restaurant am Königssee suchst, solltest du den kleinen Umweg auf dich nehmen.

 

Tipps zu allen Sehenswürdigkeiten am Königssee

Meine Tipps für einen gelungenen Urlaub am Königssee findest du in meinem Beitrag aller Ausflugsziele am Königssee. Vor allem die Wanderung zur Eiskapelle solltest du dir unbedingt ansehen!

 

Die besten Ausflugsziele am Königssee in Bayern

Teile diese Ausflugsidee!

Offenlegung zur Werbung auf diesem Blog: Auf dailytrip findest du hin und wieder Empfehlungs-Links von mir in den Beiträgen, die klar mit einem * gekennzeichnet sind. Sobald du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst mich ganz unkompliziert dabei unterstützen diesen Blog zu betreiben.

Mein Versprechen an dich: Ich empfehle dir nur dann Produkte oder Touren, wenn ich selbst von dem Angebot absolut ĂĽberzeugt bin. Ich danke dir fĂĽr deine UnterstĂĽtzung!

Weitere Ausflugstipps

St. Bartholomä am Königssee: Die besten Geheimtipps für diesen wundervollen Ort

Im zweiten Teil meiner Beitragsreihe "Urlaub am Königssee" stelle ich euch heute die...

Fischunkelalm Wanderung & Röthbach Wasserfall: Die schönsten Orte am Obersee

Zum Abschluss meiner Beitragsreihe "Urlaub am Königssee" stelle ich dir heute einen Klassiker am...

Wendelstein Zahnradbahn: Ausflug zum Gipfel mit der höchstgelegenen Kirche Deutschlands

Es muss nicht immer die groĂźe Wanderung sein, wenn du einen Gipfel erreichen willst. In Bayern...

Social Media Kanäle

Weitere Ausflugsziele in der Gegend

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert