Landsberg am Lech: 7 SehenswĂĽrdigkeiten in der mittelalterlichen Kleinstadt

Spaziergang durch die Sonnenstadt Bayerns

Estimated travel duration

Ausflugskategorien

Besondere Aktivitäten vor Ort

Ausflugskosten / Eintrittsgelder

Schwierigkeitsgrad

Beste Jahreszeit

Unweit von München befindet sich das Kleinstadtjuwel Landsberg am Lech, dass mit einer wunderschönen Altstadt und bunten Häusern aufwartet und ein perfekter Ort für einen schönen Tagesausflug ist.

Interessanterweise ist das beschauliche Landsberg am Lech eine der sonnigsten Städte Deutschlands. Interessant vor allem auch deshalb, da Landsberg am Lech nur ungefähr 60 km von München entfernt liegt und München neben Oberstdorf die regenreichste Stadt Deutschlands ist.

Hättest du das gewusst? Ich dachte immer, München wäre eine absolute Sonnenstadt. Ich war dann doch sehr überrascht, als mir jemand erzählt hat, dass München regenreicher als beispielsweise Hamburg ist. Nach mittlerweile über 2 Jahren in München lebend, kann ich das auch definitiv bestätigen, da der Regen hier sehr oft fällt.

Wenn du also auf der Suche nach Sonne bist, schau doch einmal Landsberg am Lech vorbei. Damit du den Ausflug nach Landsberg am Lech auch genieĂźen kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag die sieben besten SehenswĂĽrdigkeiten der mittelalterlichen Stadt an der romantischen StraĂźe.

 

 

Anfahrt und Parkmöglichkeiten in Landsberg am Lech

 

Aus München kommend, kannst du bei normalen Straßenverhältnissen ungefähr 45 Minuten für die Anfahrt mit dem Auto einplanen. Ansonsten hast du natürlich auch die Möglichkeit, mit der Bahn anzureisen oder eine Tagestour mit dem Fahrrad dorthin zu unternehmen, da die Anbindung dorthin sehr gut ist.

Da wir mit dem Auto angereist sind, haben wir uns für den kostenpflichtigen, öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Mutterturms entschieden und von dort aus unseren Ausflug gestartet. Es gibt jedoch auch kostenlose Parkmöglichkeiten in der Altstadt (in den Seitengassen), die teilweise nur eine Parkscheibe verlangen.

Märchenhafter Mutterturm und Herkomer Museum (#1)

 

Der Parkplatz ist auch deshalb ideal, da wir unseren Ausflug direkt am bekannten Mutterturm starten konnten (2 Minuten Fußweg). Der Mutterturm in Landsberg am Lech ist definitiv etwas Besonderes und aufgrund seines märchenhaften Aussehens vor allem ein beliebtes Fotomotiv. Wir haben uns sofort wie einem der Grimm Märchen gefühlt, als wir vor diesem bunten Turm standen. Benannt wurde der Turm zu Ehren der Mutter des britischen Künstlers Sir Hubert von Herkomer, die ursprünglich aus der Gegend kam und der vermutlich eine sehr enge Beziehung zu ihr pflegte. Er erbaute den Turm nach eigenem Entwurf, direkt in der Nähe seines Wohnhauses im romantischen Stil, nachdem seine Mutter verstarb.

Heute dient der Mutterturm zudem auch als Standesamt in Landsberg am Lech und wird somit gerne fĂĽr Hochzeiten genutzt. Das alte Wohnhaus selbst, dient heute als Kunstmuseum mit Exponaten der Herkomer Stiftung und ist mit einer ĂĽberdachten HolzbrĂĽcke direkt mit dem Turm verbunden.

 

 

Lechufer und der Lechwehr Wasserfall (#2)

 

Nachdem wir den Turm besichtigt haben, starteten wir unseren gemütlichen Spaziergang entlang des Lechufers. Am Westufer der Lech geht es sehr ruhig zu, sodass du hier in Ruhe auf einer Sitzbank entspannen und den Blick auf das Karonlinenwehr (auch Lechwehr genannt) genießen kannst. Gerade auch im Sommer kannst du hier gemütlich sitzen, da dir sehr viele Bäume an dieser Stelle Schatten spenden. Aufgrund seiner Breite sieht das Wehr wie eine gigantische Wassertreppe aus. Vor allem mit den bunten Häusern der Altstadt im Hintergrund bildet sich somit ein schönes und vor allem einzigartiges Gesamtbild der Stadt.

An der Mauer der Ostseite des Lechufers befindet sich ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. An einigen Stellen kannst du es dir auch hier auf einer Sitzbank gemütlich machen oder alternativ auf der Mauer selbst sitzen – ob das erlaubt ist, weiß ich allerdings nicht. Als wir mittags dort bei bestem Wetter vorbeikamen, haben einige die Mittagszeit genutzt, um dort ihre Pause zu genießen. Wir haben es ihnen gleichgetan und uns bei einem kleinen Thai-Imbiss an der Brücke etwas mitgenommen und dann an der Mauer entspannt zu Mittag gegessen. Entlang der Mauer findest du zudem auch eine leckere Eisdiele, die ich dir empfehlen kann.

 

 

Wunderschöne kleine Altstadt in Landsberg am Lech (#3)

 

Vom Lechufer aus ist es nicht mehr weit bis zur romantischen Altstadt. Wir sind direkt an der Eisdiele nach rechts in die Altstadt eingebogen und nach einigen Minuten direkt am Hauptplatz der Altstadt angekommen. Vor allem das alte Rathaus aus dem 18. Jahrhundert ist sehr beeindruckend, da es eine außergewöhnliche Fassade hat, die sich vom Rest der Gebäude aufgrund ihrer Bemalung abhebt.

Der Kern der Altstadt von Landsberg am Lech ist, verglichen mit anderen Städten, relativ klein. Sie hat es uns dennoch sehr angetan, da es viele enge Gassen gibt, die von den Einwohnern mit Pflanzen und Gartenmöbeln liebevoll eingerichtet werden. Keine Gasse gleicht somit der anderen.

Direkt auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes befindet sich der Schmalzturm, auch schöner Turm genannt. Er ist ein Überbleibsel der alten Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, von der heute allerdings nicht viel übrig geblieben ist. Da der Turm heute mit den Häusern direkt verbunden ist, sieht das Ganze sehr außergewöhnlich aus – leider habe ich hier irgendwie vergessen, Fotos zu machen. Wir fanden es nur ein wenig schade, dass hier so viele Autos durchgefahren sind und sich sogar teils gestaut haben, da der Turm gleichzeitig als Durchgangstor zum Hauptplatz dient und es dadurch das Gesamtbild des Platzes ein wenig trübt. Wie viele andere Städte mittlerweile scheint auch Landsberg am Lech Probleme mit dem Verkehr zu haben (dennoch nicht vergleichbar mit München oder anderen Großstädten!).

 

 

Gotische Stadtkirche Mariä Himmelfahrt (#4)

 

In unmittelbarer Nähe des Hauptplatzes befindet sich die Kirche Mariä Himmelfahrt mit ihrer imposanten Höhe im gotischen Stil. Vor allem im Inneren entfaltet die Deckenhöhe ihre mächtige Wirkung. Mittlerweile ist es irgendwie für uns zu einer Art Ritual geworden, dass wir uns die Kirchen einer Stadt ansehen, da sie ein interessanter Teil der Architektur und Geschichte der Stadt sind. Wenn du dir gerne Kirchen ansiehst, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick dorthin, da diese komplett saniert wurde und in der Nähe des Hauptplatzes liegt.

 

 

Kirche Heilig Kreuz (#5)

 

Aus der Stadtkirche kommend, sind wir wieder zurück zum Schmalzturm gelaufen, da wir den oberen Teil der Altstadt und die Kirche Heilig Kreuz besichtigen wollten. Der Weg nach oben ist relativ kurz, jedoch für seine Verhältnisse schon etwas steiler. Entlang der Straße gibt es ein kleine Treppe auf der linken Seite, mit der du den Weg zur Kirche abkürzen kannst. Wir haben uns für die Treppe entschieden und dann einmal wieder gemerkt, dass wir an unserer Kondition arbeiten müssen, da wir oben schnaufend angekommen sind. Die Kirche ist im Inneren vergittert, sodass du nur den hinteren Teil betreten kannst. Die Deckenmalerei ist jedoch ziemlich imposant und sehr bunt gehalten. Im Großen und Ganzen haben wir uns aber nicht sehr lange hier aufgehalten. Hier oben hat man aber auf jeden Fall auch einen schönen Ausblick über die Altstadt.

 

 

Jungfernsprung Halbturm: Ein sagenhafter Ort (#6)

 

Der höchste Turm der Stadt Landsberg am Lech ist der Jungfernsprung Halbturm. Den Namen verdankt der Turm einer gruseligen Sage. Dieser zufolge haben sich hier junge Damen aus Angst vor den schwedischen Truppen im Dreißigjährigen Krieg in den Lech zu Tode gestürzt. Wie sie das jedoch geschafft haben sollen, bleibt mir ein Rätsel, da der Lech auf jeden Fall ein gutes Stück entfernt ist.

Spannend ist vor allem, dass der Turm ein Halbturm ist und somit der halbe Turm fehlt. Ich habe zuvor noch nie einen halben Turm gesehen und finde diesen außergewöhnlich, auch wenn er ein wenig versteckt liegt. Von diesem Turm aus hast du die beste Aussicht über die gesamte Stadt, sofern du auf die Öffnungszeiten achtest. Erkundige dich also definitiv, wie die aktuellen Öffnungszeiten sind, bevor du den Turm besichtigst. Der Eintrittspreis zum Turm beträgt aktuell (Stand Mai 2021), 2 € für Erwachsene und 1 € für Kinder.

 

 

Landsberg am Lech Wildpark Pössinger Au (#7)

 

Zum Abschluss unseres Ausflugs haben wir uns den Wildpark Pössinger Au im Süden von Landsberg am Lech angesehen. Dieser ist vor allem bei Familien mit Kindern, aber auch Naturliebhabern beliebt. Hier kannst du zum Abschluss des Ausflugs eine kleine Runde durch den Wald laufen und die Natur genießen.

 

 

Eingang zum Landsberg Wildpark

 

Um in den Park zu gelangen, kannst du einen der drei Eingänge nutzen.

Für Familien mit Kindern: Sofern du aus der Stadt oder dem Jungfernsprungturm hinlaufen möchtest, kannst du den Eingang im Norden nutzen. Vom Turm aus läufst du den kleinen Pfad hinab (dieser befindet sich direkt am Turm) und überquerst im Anschluss die Hauptstraße. Leider gibt es an dieser Stelle keinen Fußgängerübergang. Wenn du also mit einem Kinderwagen unterwegs bist, würde ich den Weg zurück durch die Altstadt empfehlen. In diesem Fall biegst du in der Stadt kurz vor der Lechbrücke in den Süden ab und kommst nach ein paar Gehminuten am Eingang an. Diesen würde ich dir empfehlen, wenn du die einfachste Variante suchst.

Für Naturliebhaber: Der zweite (inoffizielle) Eingang, den auch wir gewählt haben, befindet sich im Wohngebiet südlich von Landsberg am Lech. Hier kann man grundsätzlich auch kostenlos parken. Vom Wohngebiet aus musst du in Richtung Wald laufen und dich dann südlich (links) halten, bis der Eingang auf der rechten Seite erscheint. Dieser Weg ist allerdings bedingt kinderwagengeeignet, da es ein wenig steil hinab geht. Wenn du jedoch ein wenig spazieren gehen möchtest, ist dieser Weg auf jeden Fall sehr schön, da hier auch an einigen Stellen den Blick ins Tal genießen kannst. Zudem hast du einen Blick über weite Felder. Diesen Weg würde ich also empfehlen, wenn du gerne wanderst.

In Kombination mit Restaurantbesuch: Ganz im Süden des Parks befindet sich der dritte Eingang nahe des Campingplatzes. Dieser Weg lohnt sich allerdings nur, wenn du zu dem bekannten Restaurant Teufelsküche gehen möchtest, da er am weitesten von der Stadt entfernt ist.

 

 

Rundweg und Attraktionen im Wildpark

 

Auf unserem Rundweg durch den Park haben wir einige Attraktionen gesehen. Besonderes Highlight des Wildparks ist der kostenlose Tierpark. Hier gibt es ein großes Wildschweingehege sowie freilaufendes Damwild (sofern sie sich denn blicken lassen). Der gesamte Wildpark ist umzäunt, sodass die Tiere im gesamten Parkareal herumlaufen können.

An unserem Besuchstag haben sie sich jedoch scheinbar freigenommen, sodass wir uns mit dem Wildschweinen begnügen mussten. Ich habe jedoch gelesen, dass du sie in der Regel in der Nähe des Wildschweingeheges oder dem Wasserspielplatz findest. Im Frühjahr hast du auch die Chance kleine Frischlinge zu sehen, die im Gehege herumhüpfen und spielen, was sich absolut lohnt.

Der Park selbst ist sehr schön gestaltet und bietet an einigen Stellen die Möglichkeit, sich auszuruhen. Direkt neben dem Wildschweingehege befindet sich zudem ein kleiner Wasserspielplatz für die Kleinen. Auch für die Großen gibt es im Wildpark eine Art Wasserspielplatz, nämlich in Form eines Kneippbeckens.

Im gesamten Park sind zudem auf einem Naturlehrpfad Infotafeln angebracht. Ich muss jedoch sagen, dass mir die Gestaltung der Infotafeln auf unserem Ausflug im Perlacher Forst besser gefallen haben, da sie spielerischer gestaltet sind. Der Park selbst ist jedoch wunderschön und wenn du die Natur liebst, solltest du dir einen Besuch nicht entgehen lassen.

 

Folge meinem Instagram Account und erhalte Updates zu weiteren AusflĂĽgen in Bayern.

 

Dieses Ausflugsziel in Bayern könnte dich auch interessieren

 

Die längste Burg der Welt in Burghausen: Ausflugsziel in Bayern

Teile diese Ausflugsidee!

Offenlegung zur Werbung auf diesem Blog: Auf dailytrip findest du hin und wieder Empfehlungs-Links von mir in den Beiträgen, die klar mit einem * gekennzeichnet sind. Sobald du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst mich ganz unkompliziert dabei unterstützen diesen Blog zu betreiben.

Mein Versprechen an dich: Ich empfehle dir nur dann Produkte oder Touren, wenn ich selbst von dem Angebot absolut ĂĽberzeugt bin. Ich danke dir fĂĽr deine UnterstĂĽtzung!

Weitere Ausflugstipps

Klein Kanada Chiemgau: Ein perfekter Tagesausflug im Drei-Seen-Gebiet

Sonne, Seen & Berge - was eignet sich besser fĂĽr einen idealen Ausflug? Heute fĂĽhrt dich mein...

Kloster Schäftlarn: Ausflug am Jakobsweg mit Waldspaziergang

Letzten Winter habe ich zum ersten Mal das Kloster Schäftlarn besucht und plante im Vorfeld...

Westpark MĂĽnchen: Alle SehenswĂĽrdig­keiten des beliebten Stadtparks

Im heutigen Beitrag stelle ich dir den Westpark in MĂĽnchen im Stadtteil Sendling vor, der sowohl...

Social Media Kanäle

Weitere Ausflugsziele in der Gegend

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert