Bayern hat so viel zu bieten: von malerischen Landschaften ĂŒber charmante StĂ€dte bis hin zu historischen SehenswĂŒrdigkeiten. Doch die Erkundung all dieser Orte kann schnell teuer werden. Zum GlĂŒck gibt es ab dem 1. Mai trotz aller Startschwierigkeiten das Deutschland-Ticket fĂŒr 49âŹ, mit dem du eine Vielzahl von Ausflugszielen in Bayern zu einem erschwinglichen Preis entdecken kannst. In diesem Blog-Beitrag erfĂ€hrst du alles, was du ĂŒber das Deutschland-Ticket wissen musst und welche Ausflugsziele in Bayern du damit besuchen kannst.
Wie kaufe ich das 49⏠Ticket?
Das 49⏠Deutschland-Ticket bietet eine kostengĂŒnstige Möglichkeit, um verschiedene Ausflugsziele in Bayern zu besuchen. Das Ticket kann online auf der Website der Deutschen Bahn, der regionalen ĂPNV Anbieter erworben werden oder auch direkt in der DB Bahn Navigator App. Die DB Navigator App ist meiner Meinung nach besonders praktisch, da man das Ticket direkt auf dem Smartphone speichern und jederzeit abrufen kann. Zudem lassen sich auch weitere Tickets wie beispielsweise Fahrradkarten oder Reservierungen ĂŒber die App buchen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man ĂŒber die App auch Zugverbindungen suchen und sich in Echtzeit ĂŒber VerspĂ€tungen oder AusfĂ€lle informieren kann. Somit ist die DB Bahn App meiner Meinung nach der ideale Begleiter fĂŒr den Kauf des 49⏠Deutschland-Tickets, auch wenn du natĂŒrlich die App deiner regionalen Verkehrsanbieters nutzen kannst.
Um das Deutschland-Ticket in der DB Navigator App zu erwerben, wĂ€hlst du im ersten Schritt den MenĂŒpunkt âReiseauskunftâ aus. Im unteren Bereich sollte dann ein Hinweis zum Deutschland Ticket, wie auf dem Screenshot zu sehen ist, erscheinen.
Screenshot: DB Navigator App (iOS)
Im zweiten Schritt klickst du auf âDeutschland-Ticketâ und kaufst dann das Ticket im Abo, nachdem du das Startdatum fĂŒr die GĂŒltigkeit ausgewĂ€hlt hast.
Screenshot: DB Navigator App (iOS)
Wichtig zu wissen: Das Deutschland-Ticket kann derzeit nur im Abo mit der Option Lastschrift gekauft werden. Dies ist bei allen Anbietern gleich.
Worauf muss ich beim 49⏠Ticket achten?
Beim Kauf und der Verwendung des Deutschland-Tickets gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um den vollen Nutzen aus dem Ticket zu ziehen und keine bösen Ăberraschungen zu erleben. Zum einen ist es wichtig zu wissen, dass das Ticket nur fĂŒr bestimmte Verkehrsmittel und Strecken gilt, die im Vorhinein festgelegt sind. Es ist daher ratsam, sich vorab ĂŒber die genauen Bedingungen des Tickets zu informieren, um EnttĂ€uschungen zu vermeiden. Auch die Mitnahme von Fahrrad und Hund ist in der Regel nicht im Deutschland-Ticket enthalten, sodass du ein separates Ticket erwerben musst. Leider ist es im Tarifdschungel Deutschland mal wieder an vielen Stellen kompliziert umgesetzt worden. Dennoch kannst du mit dem Deutschland-Ticket Geld sparen und viele Ausflugsziele in Bayern und Deutschland kostengĂŒnstig erreichen.
Welche Verkehrsmittel kann ich mit dem 49⏠Ticket nutzen?
Das 49⏠Ticket ermöglicht dir die Nutzung von verschiedenen Verkehrsmitteln in Bayern, darunter RegionalzĂŒge, S-Bahnen, U-Bahnen, StraĂenbahnen und Busse. Im Grunde genommen kannst du fast alle regionalen Verbindungen nutzen. Informiere dich vorab aber immer genau, denn es gibt eine Reihe von privaten Anbietern, die nicht im Angebot des Deutschland-Tickets enthalten sind. Dazu gehören beispielsweise Flixbus und auch Anbieter von Verkehrsmitteln bei bestimmten SehenswĂŒrdigkeiten. Die genauen Verkehrsmittel, die mit dem Ticket genutzt werden können, findest du in der Regel auf der Website des jeweiligen Verkehrsverbundes.
In diesem Beitrag beschreibe ich, wie du die folgenden Ausflugsziele am besten aus von MĂŒnchen erreichen kannst. Theoretisch kannst du natĂŒrlich aber auch von allen anderen Orten aus Regionalverbindungen dafĂŒr nutzen.
10 Ausflugsideen mit dem Deutschland Ticket in Bayern
1. WeiĂbachwasserfall bei Inzell: Der beeindruckende Wasserfall ist ein Naturjuwel im Herzen des Chiemgaus.
Der WeiĂbachwasserfall bei Inzell ist ein imposantes Naturspektakel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Der Wasserfall befindet sich in der WeiĂbachschlucht und stĂŒrzt aus einer Höhe von etwa 50 Metern in die Tiefe. Das Wasser glitzert im Sonnenlicht und sorgt fĂŒr eine atemberaubende Kulisse.
Das Deutschland-Ticket bietet eine ideale Möglichkeit, um kostengĂŒnstig zu den WeiĂbachwasserfĂ€llen zu gelangen. Vom MĂŒnchner Hauptbahnhof aus nimmst du einen Zug nach Traunstein und steigst dann in den Bus 9520 Richtung Reit im Winkl um. An der Haltestelle Inzell, Schmelz ausgestiegen, bist du bereits in unmittelbarer NĂ€he zum Parkplatz WeiĂbach. Von dort aus sind es nur noch etwa 15 Minuten zu FuĂ bis zu den WeiĂbachwasserfĂ€llen.
FĂŒr weitere Informationen und detaillierte Wanderbeschreibungen zur WeiĂbachschlucht und den WeiĂbachwasserfĂ€llen empfehle ich meinen Blog-Beitrag: âWeiĂbach Wasserfall bei Inzell: Idealer Ausgangspunkt fĂŒr eine Wanderung durch die WeiĂbachschluchtâ.
2. Erlebnismoorwanderung Nicklheim
Auf dieser Wanderung durch das Nicklheimer Moor kannst du die unberĂŒhrte Natur hautnah erleben und dich auf spannende Entdeckungsreise begeben. Die Erlebnismoorwanderung Nicklheim ist ein einzigartiges Ausflugsziel in Bayern, das sowohl fĂŒr Naturliebhaber als auch fĂŒr Familien geeignet ist. Die Wanderung fĂŒhrt durch ein Naturschutzgebiet, in dem man eine seltene Moorlandschaft und eine vielfĂ€ltige Flora und Fauna entdecken kann.
Die Route fĂŒhrt durch verschiedene Moorgebiete und WĂ€lder und bietet zahlreiche Stationen, an denen man mehr ĂŒber die Natur und Geschichte des Gebiets erfahren kann. Ein Highlight der Wanderung ist der Moorturm, von dem man einen beeindruckenden Blick ĂŒber die gesamte Landschaft hat.
Die Erlebnismoorwanderung Nicklheim ist bequem mit dem Bus zu erreichen. Vom MĂŒnchner Hauptbahnhof aus fĂ€hrst du mit der Regionalbahn (RB) nach Petershausen. Dort steigst du um in den Bus 720, der direkt bis zur Haltestelle Nicklheim fĂ€hrt. Von dort aus sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Moor.
Wenn du mehr ĂŒber die Highlights und Besonderheiten der Tour erfahren möchtest, findest du im Blog-Beitrag âErlebniswanderung im Moor Nicklheim: 7 Highlights in der Naturâ ausfĂŒhrliche Informationen und Tipps.
3. Klein Kanada im Chiemgau: Ein unvergesslicher Tagesausflug im Drei-Seen-Gebiet
Klein Kanada im Chiemgau ist ein wunderschönes und einzigartiges Ausflugsziel in Bayern. Das Drei-Seen-Gebiet bietet eine atemberaubende Landschaft mit Bergen und Seen, die an die Wildnis in Kanada erinnert. Wer einen perfekten Tagesausflug in der Natur verbringen möchte, ist hier genau richtig.
Um dorthin zu gelangen, kannst du mit dem Zug nach Bernau am Chiemsee fahren und dann den Bus Richtung Rottau nehmen. Von Rottau aus fĂŒhrt ein ca. 30-minĂŒtiger Spaziergang zum Eingang des Klein Kanada Parks.
Im Park gibt es zahlreiche Wanderwege und Naturpfade, die zu verschiedenen Seen und Aussichtspunkten fĂŒhren. Hier kannst du dich in der Natur verlieren und dem Alltag entfliehen. Dieses Ausflugsziel ist ganzjĂ€hrig zu empfehlen, vor allem aber im Herbst einzigartig.
Mehr ĂŒber dieses auĂergewöhnliche Ausflugsziel in Bayern kannst du in meinem Blog Beitrag âKlein Kanada Chiemgau: Ein perfekter Tagesausflug im Drei-Seen-Gebietâ erfahren.
4. Abenteuerliche Wanderung zur Eiskapelle am Watzmann mit dem 49⏠Ticket von MĂŒnchen aus
Die Eiskapelle am Watzmann ist ein atemberaubendes Naturspektakel, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Die Eiskapelle, auch bekannt als Watzmanngletscher, ist eine Gletscherhöhle im Watzmann-Massiv und bietet ein einzigartiges Erlebnis inmitten der majestĂ€tischen Bergkulisse. Um zur Eiskapelle zu gelangen, kannst du eine malerische Wanderung von St. BartholomĂ€ aus unternehmen. Unterwegs erwarten dich eine unberĂŒhrte Natur, kristallklare Seen und beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Um vom MĂŒnchener Hauptbahnhof zum Königssee zu gelangen, können Reisende problemlos das Deutschland-Ticket nutzen.
Die Fahrt erfolgt jedoch in zwei Schritten: ZunĂ€chst fĂ€hrst du mit dem Zug von MĂŒnchen nach Berchtesgaden. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden und fĂŒhrt durch eine malerische Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken auf die bayerischen Alpen. Von Berchtesgaden aus kannst du dann mit dem Bus zum Königssee weiterfahren. Die Fahrtzeit betrĂ€gt etwa 20 Minuten.
Hinweis: Allerdings kann es am Wochenende sehr voll werden, insbesondere in der Hauptsaison im Sommer. Es empfiehlt sich daher, frĂŒhzeitig zu planen und die Fahrt idealerweise an einem Wochentag auĂerhalb der Ferienzeit zu unternehmen, um die Menschenmassen zu vermeiden. Dann erwartet dich eine absolut bezaubernde Wanderung und du wirst kaum Menschen antreffen.
Mehr ĂŒber diese spektakulĂ€re Wanderung und die Eiskapelle am Watzmann erfĂ€hrst du in meinem Blog-Beitrag âEiskapelle am Watzmann: Malerische Wanderung von St. BartholomĂ€ durch die wilde Naturâ.
5. Burghausen im Osten Bayerns: Entdecke die lĂ€ngste Burg der Welt mit ihren vielen SehenswĂŒrdigkeiten
Burghausen ist eine charmante Stadt in Bayern, die vor allem fĂŒr ihre beeindruckende Burg bekannt ist. Mit ĂŒber 1 km LĂ€nge ist sie die lĂ€ngste Burg der Welt und eine der wichtigsten SehenswĂŒrdigkeiten in der Region. Der Besuch der Burg ist ein absolutes Muss, um die Geschichte und Kultur der Region kennenzulernen. Es gibt jedoch noch viele weitere interessante Orte und Attraktionen in Burghausen, die du nicht verpassen solltest.
Um von MĂŒnchen nach Burghausen mit dem Deutschland-Ticket zu fahren, gibt es mehrere Optionen. Eine Möglichkeit ist die Nutzung der RegionalzĂŒge der Deutschen Bahn. Vom MĂŒnchner Hauptbahnhof aus fĂ€hrt man mit der RB Bahnlinie in Richtung MĂŒhldorf am Inn. In MĂŒhldorf steigst du dann in einen weiteren RB Zug in Richtung Burghausen um. Die Fahrtzeit betrĂ€gt etwa 2 Stunden.
Erfahre mehr darĂŒber in meinem Blog-Beitrag âBurghausen SehenswĂŒrdigkeiten: Erkunde die lĂ€ngste Burg der Weltâ.
6. Landsberg am Lech: Mittelalterliche Kleinstadt mit vielen SehenswĂŒrdigkeiten
Es muss nicht immer MĂŒnchen oder Augsburg sein. Landsberg am Lech ist eine charmante mittelalterliche Kleinstadt in Bayern, die fĂŒr ihre gut erhaltene Altstadt, historischen Bauten und malerischen Gassen bekannt ist. Hier gibt es viele interessante SehenswĂŒrdigkeiten zu entdecken, die einen Besuch wert sind.
Zu den Highlights gehören die gotische Pfarrkirche MariĂ€ Himmelfahrt, das ehemalige GefĂ€ngnis, das heute das Stadtmuseum beherbergt, und die malerische Stadtmauer mit ihren TĂŒrmen und Toren. Auch das Bayertor, das Wahrzeichen von Landsberg am Lech, solltest du dir nicht entgehen lassen. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist das einzige erhaltene Stadttor. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt. Landsberg am Lech lĂ€dt auch ideal zum Verweilen ein, da es dort viele gemĂŒtliche CafĂ©s gibt.
Nimm am besten den Zug von MĂŒnchen Hauptbahnhof nach Landsberg am Lech. Die Fahrt dauert etwa 40 Minuten und ist im Deutschland-Ticket enthalten. Alternativ kannst du die S-Bahn S3 oder S4 nehmen und bis zur Haltestelle Geltendorf fahren. Von dort aus gibt es regelmĂ€Ăige Busverbindungen nach Landsberg am Lech. Die Fahrtzeit betrĂ€gt insgesamt etwa eine Stunde. Das 49⏠Ticket ist hier eine ideale Möglichkeit, um Geld zu sparen und gleichzeitig die Umgebung zu erkunden.
Schau unbedingt in meinen Blog-Beitrag âLandsberg am Lech: 7 SehenswĂŒrdigkeiten in der mittelalterlichen Kleinstadtâ, denn dort findest du weitere Informationen zu den SehenswĂŒrdigkeiten und AktivitĂ€ten in Landsberg am Lech.
7. Neuburg an der Donau: Entdecke die versteckten SchÀtze der historischen Stadt
Neuburg an der Donau ist ein wahrer Geheimtipp fĂŒr einen Tagesausflug von MĂŒnchen aus. Die historische Stadt liegt nur etwa eine Stunde entfernt und bietet eine FĂŒlle von versteckten SchĂ€tzen, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Ein Highlight in Neuburg an der Donau ist zweifellos das Schloss Neuburg, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Es beherbergt heute ein Museum, das Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region bietet. Besonders beeindruckend sind die prÀchtigen SÀle und die wunderschöne Schlosskapelle.
Ein weiteres Highlight ist die Altstadt von Neuburg an der Donau. Hier kannst du durch verwinkelte Gassen schlendern und dabei zahlreiche historische GebÀude bewundern. Ein besonderes Highlight ist die Hofkirche, die im Stil des Rokoko erbaut wurde und mit ihren prÀchtigen Deckenmalereien beeindruckt.
Wenn du die Natur liebst, solltest du unbedingt einen Abstecher zum Donauufer machen. Hier kannst du an warmen Tagen gemĂŒtlich spazieren gehen.
Mit dem Deutschland-Ticket kannst du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen. Um von MĂŒnchen nach Neuburg an der Donau mit dem Deutschland Ticket zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist die Nutzung von RegionalzĂŒgen und Regionalbussen. Vom Hauptbahnhof MĂŒnchen fĂ€hrt man mit der Regionalbahn in Richtung Ingolstadt und steigt in Ingolstadt um in die Regionalbahn oder den Regionalbus nach Neuburg an der Donau. Eine andere Möglichkeit ist die Fahrt mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Petershausen und von dort aus weiter mit dem Regionalzug nach Neuburg an der Donau. Informiere dich am besten auf der Website der Deutschen Bahn vorab.
Mehr Tipps und Informationen zu den SehenswĂŒrdigkeiten in Neuburg an der Donau findest du in unserem Blog-Beitrag âNeuburg an der Donau SehenswĂŒrdigkeiten: Geheimtipp fĂŒr einen Tagesausflugâ.
8. Schloss SchleiĂheim: Die unvollendete Schönheit als Geheimtipp
Schloss SchleiĂheim ist ein prachtvolles Schloss aus dem 17. Jahrhundert und eine der bedeutendsten Barockanlagen Deutschlands. Es befindet sich im Norden von MĂŒnchen, ist ein perfektes Ziel fĂŒr einen Tagesausflug und einer meiner Geheimtipps fĂŒr AusflĂŒge in der NĂ€he von MĂŒnchen. Mit dem Deutschland-Ticket kannst du bequem und kostengĂŒnstig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Schloss SchleiĂheim gelangen.
Um von MĂŒnchen aus dorthin zu gelangen, kannst du die S1 oder S8 nehmen und an der Haltestelle OberschleiĂheim aussteigen. Von dort aus sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Schloss. Das Schloss ist das ganze Jahr ĂŒber geöffnet und bietet seinen Besuchern einen Einblick in die prĂ€chtige Barockzeit.
In meinem bestehenden Blog-Beitrag âSchloss SchleiĂheim: Die unvollendete Schönheit in der NĂ€he von MĂŒnchen als Geheimtippâ erfĂ€hrst du mehr ĂŒber die Highlights von Schloss SchleiĂheim.
9. Kloster Andechs: Ein Tagesausflug in die bayerischen Alpen
Wenn du dich in MĂŒnchen aufhĂ€ltst und nach einem schönen Tagesausflug suchst, dann ist das Kloster Andechs definitiv eine Reise wert. Das Kloster ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Wallfahrtsort und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Alpen. Es ist auch bekannt fĂŒr seine leckeren Biere und seine bayerische KĂŒche.
Einmal angekommen, kannst du die herrliche Landschaft und die frische Luft genieĂen, wĂ€hrend du auf dem Weg zum Kloster durch die WĂ€lder wanderst. Wenn du das Kloster erreichst, kannst du die prĂ€chtigen RĂ€umlichkeiten besichtigen und in der Klosterkirche besichtigen. Vergiss auch nicht, das Bier zu probieren, das seit Jahrhunderten nach dem Reinheitsgebot gebraut wird und als einer der besten in Bayern gilt.
Insgesamt ist das Kloster Andechs ein wunderschönes Ziel fĂŒr einen Tagesausflug von MĂŒnchen aus und bietet die perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Gastronomie. Beachte aber, dass es hier am Wochenende durchaus voll werden kann. Bei meinem letzten Besuch an einem Samstag war so viel los, dass es ziemlich schwer war im Biergarten noch einen Sitzplatz zu ergattern.
Um dorthin zu gelangen, kannst du das Deutschland-Ticket nutzen, das dir Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln bietet. Du musst einfach einen Zug von MĂŒnchen Hauptbahnhof nach Herrsching nehmen, was etwa 40 Minuten dauert. Von Herrsching aus gibt es Busse, die dich direkt zum Kloster bringen.
10. Entdecke die schönsten SehenswĂŒrdigkeiten in Straubing mit dem 49⏠Ticket
Straubing, eine charmante Stadt an der Donau, bietet eine Vielzahl an sehenswerten Orten und historischen GebÀuden.
Mit dem Deutschland-Ticket kannst du bequem und preiswert dorthin gelangen und diese besichtigen. Im Grunde genommen kommst du am einfachsten mit den RegionalzĂŒgen nach Straubing zum Bahnhof und nimmst dann den Bus in die Altstadt.
In Straubing angekommen, gibt es zahlreiche SehenswĂŒrdigkeiten zu entdecken. Die Stadt besitzt eine der am besten erhaltenen AltstĂ€dte Deutschlands mit malerischen Gassen, historischen HĂ€usern und wunderschönen PlĂ€tzen. Zu den Highlights zĂ€hlen unter anderem das Stadtmuseum mit seinen Exponaten zur Stadtgeschichte, der Stadtplatz mit dem 68 Meter hohen mittelalterlichen Wachturm, der das Wahrzeichen der Stadt ist und das Herzogsschloss mit seinem barocken Garten. Ebenfalls sehenswert sind die Basilika St. Jakob, das GĂ€ubodenmuseum und die Karmelitenkirche oder ein Spaziergang entlang der Donau.
Ein weiteres Highlight der Stadt ist das alljĂ€hrlich stattfindende GĂ€ubodenfest, eines der gröĂten Volksfeste in Bayern. Hier kann man in gemĂŒtlicher AtmosphĂ€re die bayerische Kultur und Tradition erleben. Eine gute Alternative zum bekannten Oktoberfest in MĂŒnchen.
Lohnt sich das Deutschland-Ticket?
Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass das Deutschland-Ticket fĂŒr 49⏠im Monat eine ideale Möglichkeit bietet, um die Schönheit Bayerns zu entdecken und gleichzeitig Geld zu sparen. Mit einer Vielzahl an Möglichkeiten und Zielen in der Natur sowie den StĂ€dten bietet Bayern fĂŒr jeden Geschmack das passende Ausflugsziel. NatĂŒrlich ist das 49⏠Ticket nicht so attraktiv, wie das 9⏠Ticket letztes Jahr. Aber der Weg geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung, da das Bahn fahren dadurch auch fĂŒr AusflĂŒge attraktiver werden kann. Ich jedenfalls werde das Deutschland-Ticket dafĂŒr nutzen und euch hier weitere Tipps fĂŒr Ausflugsziele in Bayern geben!
Du willst noch mehr inspirierende Ausflugsziele in Bayern entdecken? Schau dir die Seite âAusflugsziele in Bayernâ an und entdecke weitere Ausflugsideen.
0 Kommentare